
Zürcher Finanzbrief 09/25: Wirtschaftliche Folgen und Investitionschancen im Zollkonflikt
Inflation, Wachstumsdelle und Branchenfokus
Die aktuelle Ausgabe der Zürcher Finanzbrief analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Zollkrieges, der von der Trump-Administration initiiert wurde. In den USA führt dies zu einem starken Anstieg der Inflation, da Unternehmen Preiserhöhungen sofort umsetzen, um die höheren Zölle zu kompensieren. Die Inflationserwartungen erreichen ein 34-Jahreshoch, was Konsumenten und Unternehmen unter Druck setzt. In Europa hingegen bremst die Unsicherheit die Exportnachfrage, was bereits zu Kurzarbeit in der Schweiz und ähnlichen Erwartungen in Deutschland führt.
Die Marktanalyse zeigt unterschiedliche Entwicklungen in den Finanzmärkten. In New York bestätigen Indizes wie der S&P 500 und Nasdaq 100 technische Kaufsignale, wobei besonders Dienstleistungs- und Digitalunternehmen profitieren. Frankfurt reagiert überproportional auf die Entwicklungen in den USA, während Wien und Zürich nachlaufende Kaufsignale liefern. Empfohlene Investitionen umfassen UBS, Richemont und spezifische ETFs.
Strategische Anlageempfehlungen
Staatsanleihen werden unterschiedlich bewertet: In Europa sind Bunds aufgrund sinkender Zinsen attraktiv, während in den USA das kurze Ende der Zinsstrukturkurve bevorzugt wird. Der US-Dollar steht unter Druck, da Händler ihre Liquidität in lokale Währungen umschichten. Branchen wie Software (z. B. SAP, ServiceNow) und Elektrofahrzeuge (BYD, Tesla) gelten als immun gegen Zölle und werden als Investitionschancen hervorgehoben.
Abschließend werden spekulative Opportunitäten in Immobilien (Aroundtown) und Medizintechnik (Siemens Healthineers) diskutiert. Die Empfehlungen betonen langfristige Werthaltigkeit trotz kurzfristiger Volatilität. Ein besonderer Fokus liegt auf der Veranstaltung "Invest 2025" in Stuttgart, bei der die Zürcher Börsenbriefe vertreten sein werden.
Verpassen Sie nicht die entscheidenden Trends und steigen Sie jetzt ein!
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe oder testen Sie den Zürcher Finanzbrief unverbindlich und kostenlos für einen Monat.
30.04.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)