als .pdf Datei herunterladen

Die Quartalszahlen von Walmart überzeugen erneut, die Prognosen steigen und der Aktienkurs folgt diesem Beispiel prompt

Das Wachstum bei Walmart scheint kaum aufzuhalten zu sein

NTG24 - Die Quartalszahlen von Walmart überzeugen erneut, die Prognosen steigen und der Aktienkurs folgt diesem Beispiel prompt

 

Die US-Verbraucher halten sich mit ihrer Konsumlaune noch immer zurück, was bei einigen Unternehmen seit Längerem für Krisenstimmung sorgt. Vor allem große Anschaffungen scheinen auf die lange Bank geschoben zu werden, während Inflation und Zölle gefürchtet werden. Zumindest bei alltäglichen Einkäufen zeigt sich aber im Falle von Walmart ein positiver Trend.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Die Kundschaft strömt weiter in die Läden von Walmart (US9311421039) und schraubt damit Umsatz und Gewinn in die Höhe, wie die nun veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal zeigen. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 5,8 Prozent auf 179,5 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte operative Gewinn legte sogar um acht Prozent auf beeindruckende 7,2 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich blieben 6,1 Milliarden Dollar, die auf die Anleger entfielen.

Zu verdanken ist das nicht nur den Erfolgen im Einzelhandel. Immer stärker zeigen sich auch die Bereiche E-Commerce und Technologie. Dass dies in Zukunft weiter ausgebaut werden soll, unterstrich Walmart mit der Ankündigung, die eigene Aktie Anfang Dezember von der NYSE an die Nasdaq zu bringen. Noch fröhlicher stimmte die Anleger aber die weitere geschäftliche Aussicht.

 

Walmart hebt die Prognose weiter an

 

Gestärkt durch die guten Ergebnisse hat Walmart seine Prognose deutlich erhöht und rechnet nun für das laufende Gesamtjahr mit einem Gewinn je Aktie von 2,58 bis 2,63 Dollar. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum soll bei 4,8 bis 5,1 Prozent liegen. Damit liegt man selbst im schlechtesten Fall über der vorherigen Prognosespanne, welche von 3,75 bis 4,75 Prozent reichte.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWalmart stellt sich auf einen starken Jahresabschluss ein und sieht keinerlei Anzeichen dafür, dass der positive Trend nachlassen würde. Damit konnte das Unternehmen auch die Anleger überzeugen. Mit dem Aktienkurs ging es am Donnerstag um 6,5 Prozent bis auf 107,11 Dollar in Richtung Norden. Auffällig war dabei, dass nicht einmal Zinssorgen am Nachmittag für eine nennenswerte Belastung sorgen konnten.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Walmart - hier weiterlesen...

 

22.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)