
Trotz Zöllen und Währungseffekten kann Birkenstock mit deinem Gewinn die Erwartungen übertreffen, die Anleger stören sich aber an schwachen Umsätzen
Preiserhöhungen scheinen die Kunden von Birkenstock nicht zu stören
Welche Bedeutung der US-Markt für Birkenstock hat, zeigt sich wahrscheinlich schon daran, dass die Aktie des Unternehmens in New York gelistet wird. Gerade deshalb gab es auch große Sorgen, dass Zölle und der schwache US-Dollar die Bilanzen negativ beeinträchtigen konnte. Diese Furcht sollte aber bei den nun vorgelegten Ergebnissen allenfalls ansatzweise bestätigt werden.
Birkenstock (E00BS44BN30) gelang es durch Preiserhöhungen rund um den Globus offenbar, negative Effekte abzufedern. Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, ruft der Konzern für ein Paar Boston-Clogs aus Wildleder mittlerweile knapp 180 US-Dollar auf, doch die Kundschaft scheint solche Preise auch weiterhin zu zahlen. Dadurch blieb die Marge stabil und auch der schwache US-Dollar belastete den Konzern nur geringfügig.
Punkten konnte Birkenstock mit einem Gewinn, der im vergangenen Quartal auf 0,62 Euro je Aktie beziffert wurde. Das ist deutlich mehr als die 0,49 Euro aus dem Vorjahr und auch die Analystenschätzung in Höhe von 0,60 Euro konnte übertroffen werden. Darauf reagierte die Birkenstock-Aktie im vorbörslichen Handel noch mit ansehnlichen Aufschlägen. Allerdings konnten jene nicht lange verteidigt werden.
Birkenstock patzt beim Umsatz
Knapp unterhalb der Erwartungen landete Birkenstock beim Umsatz, der sich auf lediglich 635 Millionen Euro belief. Die Konsensschätzung sah rund 600.000 Euro mehr vor. Das klingt überschaubar, wird jedoch als Hinweis darauf gesehen, dass höhere Preise eben doch einen gewissen Effekt haben und höhere Gewinne auch auf Sparmaßnahmen zurückzuführen sein könnten.
Die Angst vor sinkenden Verkaufszahlen konnte den Anlegern nicht genommen werden, und so fiel die Birkenstock-Aktie gestern letztlich um 3,6 Prozent auf 48,41 Dollar zurück und erlitt nachbörslich weitere Kursabschläge. Es half auch nicht, dass Birkenstock versprach, mit Preisanpassungen, Kostendisziplin und Bestandsmanagement die Auswirkugnen von US-Zöllen zu bewältigen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Birkenstock-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Birkenstock-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Birkenstock-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Birkenstock - hier weiterlesen...
16.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)