als .pdf Datei herunterladen

Huang will die Welt steuern, Pentagon attackiert Tencent und Apple baut News-Geschäft aus - BÖRSE TO GO

Huang will die Welt steuern - Nvidia CEO präsentiert seine Vision auf der CES

NTG24 - Huang will die Welt steuern, Pentagon attackiert Tencent und Apple baut News-Geschäft aus - BÖRSE TO GO

 

Jensen Huang machte auf der CES seinen Anspruch deutlich. Man will mehr als ein AI-Chiplieferant sein und in Zukunft die Welt steuern. Das Pentagon attackiert Tencent und CATL. Die beiden chinesischen Unternehmen wurden auf die schwarze Liste des US-Militärs gesetzt. Apple baut sein News-Geschäft aus. Die News App soll in Zukunft auch in nicht-englischsprachigen Ländern verfügbar gemacht werden. 

In Asien heißt es am Dienstagmorgen China gegen den Rest. Während sich die chinesischen Indizes erneut tiefer bewegen und vom Hang Seng Index nach unten geführt werden, der zeitweise mehr als -2 % verliert, können die anderen großen Benchmarks zulegen. Allen voran der Nikkei 225 Index, der im Verlauf des Handels mehr als 2,5 % steigt. Der Terminmarkt ist hingegen leicht negativ gestimmt. Der DAX-Future (März) wird vor Eröffnung der europäischen Vorbörse -0,10 % tiefer bei 20.269,50 Punkten gehandelt.

Starker Wochenstart in Frankfurt! Alle deutschen Benchmarks konnten am Montag deutlich steigen, wobei der DAX die Liste der Gewinner anführte mit einem Plus von 1,56 % auf 20.216,19 Punkte. Dabei stachen insbesondere die Kursgewinne bei den Infineon Technologies (DE0006231004) Aktien hervor, die um 7,34 % auf 33,28 Euro kletterten. Auch der SDAX verbesserte sich deutlich und schloss 1,51 % höher bei 14.024,05 Punkten. Den Vogel schoss jedoch der TecDAX ab, der ein Tagesplus von 1,97 % auf 3.482,36 Punkte erreichte. Der MDAX hingegen blieb seiner Rolle als Schlusslicht treu und konnte nur um 0,78 % auf 25.699,77 Punkte steigen.

Deutlich differenzierte startete New York in die erste volle Börsenwoche. Die Euphorie in den ersten Handelsstunden war sehr hoch, flachte dann jedoch ab, was insbesondere den Dow Jones Industrial Average Index nach unten zog, der bei 42.706,56 Punkten (-0,06 %) schloss. Der S&P 500 Index hingegen konnte um 0,55 % auf 5.975,40 Punkte steigen und der Nasdaq 100 Index kletterte um 1,09 % auf 21.559,50 Punkte. Hier waren es erneut die Aktien von MicroStrategy (US5949724083), die stark um 11,61 % auf 379,09 US-Dollar stiegen. 

 

Video -

 

Nvidia präsentiert neue Vision

 

CEO Jensen Huang machte in der Nacht auf der CES Keynote seinen Anspruch deutlich. Man will nicht nur Lieferant für AI-Rechenzentren sein, sondern die Chips, die Software und Dienstleistungen anbieten, um in Zukunft weltweit Fabriken mit AI zu automatisieren, humanoide Roboter und mehr als 1,5 Milliarden autonome Fahrzeuge zu steuern. Der neue Blackwell Chip von Nvidia (US67066G1040), der auf CES nur für die neue Grafikkartenfamilie vorgestellt wurde, ist dabei nur ein Mosaikstein. Huang verspricht, dass die stark gesteigerte Leistungsfähigkeit der Blackwell Grafikkarten es den Softwareentwicklern ermöglichen wird, AI in Videospiele einzubauen, um beispielsweise Grafiken nicht nur zu berechnen, sondern die kommenden Szenen bereits zu antizipieren. Das neue Hochleistungsmodell RTX 5090 soll Ende Januar für einen Verkaufspreis von 1.999 US-Dollar auf den Markt kommen. Im Hinblick auf die autonome Steuerung von Fahrzeugen konnte Nvidia die japanische Toyota (JP3633400001) als neuen Referenzkunden gewinnen. 

 

 

 

Pentagon attackiert Tencent und CATL

 

Die schlechte Stimmung im chinesischen Handel resultiert im Wesentlichen aus der Attacke des US-Pentagons gegen Tencent (KYG875721634) und CATL. Das amerikanische Militär führt eine Liste mit chinesischen Unternehmen, denen eine direkte oder indirekte Arbeit mit dem chinesischen Militär nachgesagt wird. Der Sinn der Liste soll es sein, eine Verquickung von zivilen Unternehmen der Privatwirtschaft mit dem Militär hervorzuheben und auf dieser Basis dann Sanktionen beispielsweise in Form von Exportkontrollen vorzunehmen. Wird ein Unternehmen auf die Liste gesetzt, hat dies keine direkten juristischen Auswirkungen, aber schadet der Reputation des Unternehmens. Im Gegensatz zu CATL, die unter anderem Batterien für diverse Automobilhersteller produzieren und liefern, ist Tencent in Hongkong notiert und fällt am Dienstag zeitweise um -7,5 %. Das Management teilte mit, dass man die Einordnung des Pentagons als Fehler ansieht und sich darum bemühen wird, mit dem US-Verteidigungsministerium eine Klärung zu finden. 

 

Apple will Nachrichtengeschäft ausbauen

 

Apple (US0378331005) News ist in Europa nahezu unbekannt. Die App existiert bereits seit 10 Jahren, ist aber derzeit auf die englischsprachigen Länder Australien, Großbritannien, Kanada und die Vereinigten Staaten beschränkt. Apple selbst veröffentlicht über die News App kaum eigene Nachrichten, sondern aggregiert den Content von rund 450 Verlagen weltweit. Da man mit der App mehr als 125 Millionen Leser erreicht, hat eine Platzierung in der App hohe Bedeutung für die Verlage, um gegenüber den Benutzern sichtbar zu sein. Apple News ist aus Sicht der Verlage im Wesentlichen werbefinanziert, wobei die Verlage 100 % der Werbeeinnahmen behalten können, wenn sie die Vermarktung selbst übernehmen, oder 70 %, wenn Apple und Wiederverkäufer diese Arbeit vornehmen. Dieses Geschäftsmodell möchte Apple nun über die bisherige Sprachgrenze heben, was insbesondere für Europa von Bedeutung sein wird. 

 

Tagestermine

 

Nach dem enttäuschenden Sprung der Inflationsrate in Deutschland erwarten wir heute um 11:00 Uhr die vorläufigen Inflationsdaten für die Euro-Zone im Monat Dezember. Die Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der Preisteuerungsrate von 2,2 % auf 2,4 % im Jahresvergleich. Die Kernrate sieht man unverändert hoch bei 2,7 %.

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

 

07.01.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)