Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet’s, Epic Suisse bestätigt Jahresprognose und Metall Zug auf absteigendem Ast - BÖRSE TO GO
Jumbo-Kaffee-Akquisition - Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet’s für 18 Mrd. US-Dollar
Jumbo-Kaffee-Akquisition voraus. Keurig Dr Pepper will JDE Peet’s für 18 Mrd. US-Dollar übernehmen und das Kaffeegeschäft fusionieren. Epic Suisse bestätigt die Jahresprognose. Das 1. Halbjahr lieferte einen sehr zufriedenstellenden Abschluss. Metall Zug bleibt auf dem absteigenden Ast. Bringt der neue CEO die Wende?
Der Aktienhandel in Asien holt am Montagmorgen nach, was Amerika und Europa bereits am Freitag eingepreist hatten. Alle Benchmarks entwickeln sich am Morgen positiv, wobei der Hang Seng Index zeitweise mehr als 2,25 % im Plus gesehen wird. Der Nikkei 225 Index konnte 0,43 % höher bei 42.814,50 Punkten schließen und der KOSPI schaffte einen Tagesgewinn von 1,30 % auf 3.209,86 Punkte. Der positive Impuls einer möglichen Zinssenkung der Fed im September beginnt hingegen in Europa bereits am Montagmorgen an Kraft zu verlieren. Der DAX-Future (September) wird vor Eröffnung der europäischen Aktienmärkte -0,45 % tiefer bei 24.308,30 Punkten gesehen.
Frankfurt hatte am Freitag noch eine relativ ruhige Woche abgeschlossen. Im Vorfeld der Jackson Hole Rede von Fed-Chair war der deutsche Aktienmarkt in die Defensive gegangen. Der DAX schloss bei 24.363,09 Punkten und bewegte sich damit unter dem Strich um 0,02 % in der Woche. Der MDAX verhielt sich ähnlich und schloss bei 30.998,88 Punkten (+0,15 %), ebenso wie der TecDAX, der über fünf Handelstage hinweg nur um 0,36 % stieg und bei 3.779,74 Punkten schloss. Der SDAX stach hingegen mit einer Wochenperformance von 1,16 % heraus und schloss bei 17.220,43 Punkten. Hierbei unterstützten unter anderem die Aktien von SMA Solar Technology (DE000A0DJ6J9), die in der Woche um 10,63 % auf 23,52 Euro stiegen, und der Verve Group (SE0018538068), die um 17,99 % auf 2,23 Euro kletterten.
Die Börse New York entwickelte sich hingegen deutlich differenzierter. Die Big Techs litten deutlich, holten allerdings am Freitag nach der Powell-Rede einen Teil ihrer Verluste wieder auf. Insgesamt schloss der Nasdaq 100 Index jedoch -0,90 % tiefer bei 23.498,12 Punkten. Dazu trugen unter anderem die Halbleitertitel bei, aber vor allem auch Palantir Technologies (US69608A1088), die nach dem Quartalsbericht in der Woche insgesamt -11,68 % auf 158,74 US-Dollar abgaben. Der S&P 500 Index hingegen hielt sich gut in der Waage und schloss 0,27 % höher bei 6.466,91 Punkten. Dominiert wurde die Wall Street vom Dow Jones Industrial Average Index, der im defensiven Umfeld der vergangenen Woche um 1,53 % auf 45.631,74 Punkte klettern konnte und damit ein neues Allzeithoch erreichte.
Jumbo-Kaffee-Übernahme voraus
Keurig Dr Pepper (US49271V1008) will JDE Peet’s (NL0014332678) für 18 Mrd. US-Dollar bzw. 31,85 Euro je Aktie übernehmen. Es wäre eine Jumbo-Akquisition über den Atlantik hinüber. Das eigentliche Ziel ist jedoch nicht, einen Getränke-Riesen zu schaffen, sondern das Soft-Drink- und Kaffee-Geschäft letztlich aufzuspalten. Keurig und Dr Pepper hatten sich 2018 zusammengeschlossen, doch beide Geschäftsbereiche haben sich seither sehr unterschiedlich entwickelt. Während das Soft-Drink-Geschäft gut performt, leidet das Kaffeegeschäft unter einem brettharten Wettbewerb. Die wichtigsten Aktionäre hinter Keurig Dr Pepper und JDE Peet’s suchen nun ihr Heil in einer Aufspaltung der beiden Geschäftsbereiche, wobei gleichzeitig das Kaffeegeschäft durch eine Zusammenführung von Keurig und JDE Peet’s einen neuen Skaleneffekt bekommen soll, der im Wettbewerb einen Vorteil bieten soll.
Epic Suisse bestätigt die Jahresprognose
Nach einem sehr zufriedenstellenden 1. Halbjahr bleibt der Verwaltungsrat von Epic Suisse (CH0516131684) auch für das 2. Halbjahr optimistisch. Die Immobiliengesellschaft, die sich vor allem auf Einkaufszentren in der Schweiz fokussiert, geht unverändert von einer Steigerung der Mieteinnahmen um 2 % bis 3 % in 2025 aus. Man erwartet zudem, dass die jüngst fertiggestellten Projekte den Vermietungserfolg positiv beeinflussen werden. Die Mieteinnahmen stiegen in den ersten sechs Monaten von 32,64 Mio. Franken auf 33,41 Mio. Franken. Ein kleines Plus von 2 % im Jahresvergleich. Dank des Neubewertungsergebnisses des Immobilienportfolios stieg die Profitabilität insgesamt deutlich. Ein Plus von 31 % auf 30,02 Mio. Franken. Erfreulich auch, dass die Leerstandsquote deutlich von 4,8 % auf 3,8 % gesenkt werden konnte. Das Loan to Value Ratio lag nahezu unverändert bei zufriedenstellenden 40,5 %.
Metall Zug bleibt auf absteigendem Ast
Der Halbjahresbericht von Metall Zug (CH0039821084) ist oberflächlich betrachtet stark durch die Dekonsolidierung der Belimed Infection Control und der Belimed Life Science geprägt. Der Umsatz fiel dadurch von 181,17 Mio. Franken auf 94,22 Mio. Franken. Doch selbst, wenn man den einmaligen Konsolidierungseffekt herausrechnet, bleibt im verbleibenden Geschäft, das im Wesentlichen aus der Haag-Streit Gruppe besteht, ein Umsatzrückgang von -2,0 % im Jahresvergleich. Der Verwaltungsrat betonte, dass die Entwicklung der Auftragseingänge in den ersten sechs Monaten positiv war, aber in den vorgelegten Zahlen spiegelt sich davon (noch) nichts wider. Auch die Profitabilität hat nicht von dem Schritt profitiert. Nach Steuern ein Verlust von -10,34 Mio. Franken, nach einem Gewinn von 56,56 Mio. Franken in der Vorjahresperiode. Die Börse hatte dies bereits korrekt antizipiert und den Kurs auf das tiefste Niveau seit 2009 fallen lassen. Allerdings weht ab September auch ein neuer Wind: Thomas Lenzen wird neuer CEO der Gruppe, was neue Perspektiven eröffnen kann.
Tagestermine
Am Vormittag steht um 10:00 Uhr der ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat August im Mittelpunkt. Erwartet wird ein nahezu unveränderter Stand von 88,7 Punkten nach zuvor 88,6 Punkten. Der Index der aktuellen Lageeinschätzung soll sich leicht von 86,5 Punkten auf 86,7 Punkte verbessert haben, aber der Geschäftserwartungsindex wird tiefer bei 90,2 Punkten (zuvor 90,7 Punkte) gesehen.
Epic Suisse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Epic Suisse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Epic Suisse-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Epic Suisse - hier weiterlesen...
25.08.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)





20.10.2025
01.09.2025
04.07.2022
02.07.2022