
Rallye bei CATL, starke Prognose von Autodesk und Kursrutsch bei Marvell Technology - BÖRSE TO GO
Rallye bei CATL - Wachstumserwartungen steigen sprunghaft
Rallye bei CATL. Die Aktien des Batterieherstellers explodieren am Freitagmorgen. Autodesk überrascht mit einer starken Prognose. Die Produktfamilie AECO treibt das Wachstum voran. Verliert Marvell Technology den Anschluss an den AI-Boom? Die Prognose für das laufende Quartal signalisiert eine Stagnation auf hohem Niveau.
Der Aktienhandel in Asien ist am letzten Handelstag der Woche erneut zweigeteilt in China und den Rest. Am Freitag sind es jedoch die chinesischen Aktien, die dominieren und alle Benchmarks höher schicken. Der China A50 Index wird zwischenzeitlich mehr als 1,25 % im Plus gesehen. Der KOSPI und der Nikkei 225 Index verlieren hingegen. Kurz vor Handelsende notiert die südkoreanische Benchmark -0,29 % tiefer. Der Terminmarkt bewegt sich vor Börseneröffnung in Europa ebenfalls im Minus. Der DAX-Future (September) wird bei 24.054,50 Punkten (-0,10 %) gehandelt.
Die Stimmung in Frankfurt hellt sich auch am Donnerstag nicht auf. Abgesehen vom SDAX, der nahe dem Schlusskurs vom Mittwoch bei 16.964,16 Punkten (+0,09 %) schließen konnte, gaben alle deutschen Benchmarks leicht ab. Der DAX bewegte sich ebenfalls kaum und beendete den Handel bei 24.039,92 Punkten (-0,03 %). Der TecDAX sank leicht um -0,12 % auf 3.743,17 Punkte und der MDAX verlor erneut am deutlichsten. Der Mid Cap Index fiel um -0,41 % auf 30.358,46 Punkte und wurde unter anderem von den Verlusten bei Redcare Pharmacy (NL0012044747) nach unten gezogen, die um -8,84 % auf 81,45 Euro sanken.
New York befindet sich hingegen weiter im Aufwind. Allen voran der Nasdaq 100 Index, der nach den Nvidia (US67066G1040) Zahlen um 0,58 % auf 23.703,45 Punkte steigen konnte. Die Liste der Gewinner führten am Donnerstag jedoch die Aktien von Datadog (US23804L1035) an, die um 7,01 % auf 140,96 US-Dollar stiegen. Der S&P 500 Index stieg um 0,32 % auf 6.501,86 Punkte, überschritt dabei zum ersten Mal die psychologisch wichtige Marke von 6.500 Punkten und setzte ein neues Allzeithoch. Der Dow Jones Industrial Average Index bildete das Schlusslicht mit einem kleinen Tagesgewinn von 0,16 % auf 45.636,90 Punkte, konnte aber ebenfalls ein neues Allzeithoch erreichen.

Rallye bei CATL
Die Aktien von CATL (CNE100006WS8) explodierten im Freitagshandel an der Börse Shenzhen. Die Notierungen sprangen zeitweise mehr als 14 % an und erreichten dabei den höchsten Stand seit August 2022. Contemporary Amperex Technology selbst hatte keine neuen Informationen veröffentlicht, sondern der Zulieferer Wuxi Lead Intelligent Equipment (CNE100001ZF9). Man kündigte an, dass man von einer nennenswerten Ausweitung der Kapazitäten bei wichtigen Großkunden ausgeht. Wuxi verhandelt derzeit die Aufträge für 2026 und 2027 und gilt als wichtiger Zulieferer für CATL und andere Batteriehersteller. Die Aussagen von Wuxi signalisieren, dass die Batteriehersteller vor einer neuen Investitionswelle stehen und die Börse spekuliert, dass es dabei unter anderem auch um die sogenannten Solid-State-Batterien geht, von denen man sich eine Serienreife in 2027 erhofft.
Autodesk überrascht mit starker Prognose
Autodesk (US0527691069) prognostiziert weiteres Wachstum für das laufende Quartal. Der Umsatz soll bis auf 1,81 Mrd. US-Dollar steigen, nachdem man für das 2. Fiskalquartal einen Umsatz von 1,763 Mrd. US-Dollar (+17 %) vorgelegt hatte. Die Analysten hatten hingegen nur 1,72 Mrd. US-Dollar erwartet. Auch beim „bereinigten“ Gewinn schlug Autodesk die Konsensschätzung (2,45 US-Dollar je Aktie) mit 2,62 US-Dollar je Aktie, was einer positiven Überraschung von 7 % entspricht. Sehr erfreulich waren insbesondere auch die Billings, die um 36 % auf 1,68 Mrd. US-Dollar stiegen. Neben dem Evergreen AutoCAD sorgte insbesondere AECO für die starke Nachfrage. Die Produktfamilie (Architecture, Engineering, Construction, and Operation) wuchs um 23 % und machte allein 878 Mio. US-Dollar des Gesamtumsatzes aus. AECO hilft Architekten, Ingenieuren und Bauherren unter anderem dabei, nachhaltiger und klimapositiv zu bauen und Gebäude zu sanieren. Die Anleger reagierten nach Börsenschluss und Vorlage der neuen Prognose sehr positiv und ließen den Kurs der Aktien um 10,23 % auf 318,00 US-Dollar springen.
Kurseinbruch bei Marvell Technology
Der Kurs von Marvell Technology (US5738741041) verlor im nachbörslichen Handel -10,92 % auf 68,80 US-Dollar. Der Halbleiterhersteller und Spezialist für kundenspezifische Chip-Lösungen erreichte im 2. Fiskalquartal nur exakt die Konsensschätzungen, während die Börse eine positive Überraschung eingepreist hatte. Das Unternehmen konnte den Umsatz im Jahresvergleich um 58 % auf 2,01 Mrd. US-Dollar steigern, was einem neuen Rekord entspricht. Gleichzeitig hielt man die Kosten im Keller, die nur unterdurchschnittlich stiegen, wodurch das Ergebnis nach Steuern von einem Verlust von -193,3 Mio. US-Dollar in einen Gewinn von 194,8 Mio. US-Dollar bzw. 0,22 US-Dollar je Aktie gewandelt werden konnte. Auf „bereinigter“ Basis gibt das Unternehmen einen Gewinn von 0,67 US-Dollar je Aktie an, was exakt dem Konsens entsprach. Für das laufende 3. Fiskalquartal prognostizierte das Management jedoch eine Stagnation im sequenziellen Vergleich mit einem unveränderten Umsatz und einer marginal höheren Rohertragsmarge.
Tagestermine
Heute um 09:55 Uhr erwarten wir die deutschen Arbeitsmarktdaten für den Monat August. Die Ökonomen gehen von einer unveränderten Arbeitslosenrate von 6,3 % aus.
Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Autodesk - hier weiterlesen...
29.08.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)