als .pdf Datei herunterladen

Borussia Dortmund informiert über deutlich geringere Gewinne, kann jedoch beim Umsatz dennoch eine positive Entwicklung vorweisen

Geringere Transfereinnahmen trüben das Bild bei Borussia Dortmund nur geringfügig

NTG24 - Borussia Dortmund informiert über deutlich geringere Gewinne, kann jedoch beim Umsatz dennoch eine positive Entwicklung vorweisen

 

Nach 20 Jahren stellte Hans-Joachim Watzke kürzlich zum letzten Mal eine Bilanz von Borussia Dortmund vor und musste dabei einen deutlichen Gewinnrückgang vermelden. Unter dem Strich konnte ein Plus von 6,5 Millionen Euro erzielt werden. Ein Jahr zuvor waren es noch 44,3 Millionen Euro. Allerdings waren die Aktionäre darauf bereits eingestellt.

Anzeige:

Banner Stauder

 

Zurückzuführen waren die hohen Gewinne bei Borussia Dortmund (DE0005493092) im Vorjahr zuvorderst auf hohe Transfereinnahmen. Der Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid brachte seinerzeit über 100 Millionen Euro in die Kassen. Im zurückliegenden Geschäftsjahr waren die Transfereinnahmen nun deutlich geringer, was sich auch beim Umsatz bemerkbar macht. Jener ging von gut 600 Millionen auf 587,2 Millionen Euro zurück.

 

 

 

Wachstumssignale kann der BVB dennoch hinterlassen. Denn klammert man das Transfergeschäft aus, so gingen die Umsätze aus Spielbetrieb, Werbung und Co. um 3,3 Prozent auf 526 Millionen Euro in die Höhe. Dem Verein zufolge handelt es sich dabei um nicht weniger als einen neuen Rekord. Das soll vor allem den Aktionären zugutekommen. Es wird anvisiert, die Gewinne nahezu vollständig an die Anteilseigner auszuschütten.

Somit zeigen die Zahlen von Borussia Dortmund hier und dort einige Schatten, aber auch Lichtblicke. Die Aktie reagierte letztlich kaum und kletterte am Freitag um wenig nennenswerte 0,1 Prozent bis auf 3,64 Euro. Dort angekommen ging es auf Jahressicht um rund 5,5 Prozent in die Tiefe. Begeisterung sieht anders aus, die BVB-Aktie hat aber auch schon schlechtere Tage gesehen.

 

Borussia Dortmund: Wohin geht die Reise?

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Zahlen von Borussia Dortmund fielen einigermaßen zufriedenstellend aus. Sichere Zukunftsaussichten lassen sich aber nicht ableiten. Auch künftig bleibt der Titel schwer abhängig von sportlichen Erfolgen, welche sich dummerweise nie vorhersagen lassen. Daher hat der Titel letztlich stets auch immer ein wenig den Charakter einer Sportwette, wenngleich bereichert um Faktoren wie Merchandising, wo die Absätze aber ebenfalls an sportliche Erfolge geknüpft sind.

 

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu BVB - hier weiterlesen...

 

18.08.2025 - Matthias Eilenbrock

Unterschrift - Matthias Eilenbrock

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)