als .pdf Datei herunterladen

Medizintechnik: China ist wieder „open for business“

Carl Zeiss Meditec überrascht positiv - starkes Umsatzplus dank Akquisition und China

NTG24 - Medizintechnik: China ist wieder „open for business“

 

Erleichterung in der Branche der Medizintechnik. China ist wieder „open for business“. Die Wende in der Wirtschaftspolitik Pekings beginnt sich nun in den Zahlen widerzuspiegeln und Carl Zeiss Meditec profitierte davon ad hoc im 2. Fiskalquartal.

Die Nachfrage in China kehrt wieder zurück. Und das hilft Carl Zeiss Meditec (DE0005313704) wieder auf die Beine. Noch im 1. Fiskalquartal (31. Dezember 2024) hatte das Unternehmen eine währungs- und akquisitionsbereinigte Kontraktion beim Umsatz von -7,3 % im Jahresvergleich gesehen. Im Wesentlichen aufgrund der Umsatzrückgänge in China und Japan. Europa und Amerika hatten hingegen deutliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich gesehen. Und jetzt kam im 2. Fiskalquartal (31. März) noch ein positiver Beitrag aus Fernost hinzu, sodass Carl Zeiss Meditec wieder voll im Trend liegt. Im Kern sieht das Unternehmen stärkere Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie (Operationen an der Hornhaut oder Linse) in China. 

Anzeige:

Banner Osterspecial

 

Insgesamt steigerte man den Umsatz um satte 19 % auf rund 560 Mio. Euro. Vor einem Jahr noch 472,1 Mio. Euro. Allerdings hatte man im April 2024 erstmals DORC (Dutch Ophthalmic Research Center B.V.) konsolidiert, weswegen die Zahlen nicht vollständig vergleichbar sind. Der Anteil von DORC betrug in diesem Quartal etwa 54 Mio. Euro, sodass sich bereinigt ein Umsatz von ca. 506 Mio. Euro ergab. Immer noch ein Wachstum von mehr als 7 %. 

 

Medizintechnik: China ist wieder „open for business“

 

Das „bereinigte“ operative Ergebnis konnte Carl Zeiss Meditec um 16 % steigern. Das EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte) stieg von 67,2 Mio. Euro auf etwa 78 Mio. Euro. Hier werden uns natürlich wichtige Daten vorenthalten, insbesondere die Abschreibungen. An der Stagnation des Gewinns je Aktie bei 0,52 Euro ist auch abzulesen, dass das Umsatzwachstum noch ein wenig Zeit braucht, um am Boden der Gewinn- und Verlustrechnung den Zeiger zu bewegen. 

 

Carl Zeiss Meditec AG

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeBei der Prognose hält sich der Vorstand weiter zurück. Trotz des Erfolges im 2. Fiskalquartal und der wieder steigenden Nachfrage in China hält man die Jahresprognose unverändert bei einem „moderaten“ Umsatzwachstum, was 2,15 bis 2,20 Mrd. Euro bedeutet. Das EBITA soll im Zweifel auf dem Vorjahresniveau bei 250 Mio. Euro stagnieren. Selbstverständlich sind die Zölle der Amerikaner ein wichtiger Joker, der den Abschluss signifikant verändern kann. Nichtsdestotrotz ist die unveränderte Prognose des Vorstands eher als Vorsichtsmassnahme einzustufen. Die Börse sieht hier ein ganz anderes Szenario. Die vollständigen Zahlen erhalten wir am 13. Mai.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Carl Zeiss Meditec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Carl Zeiss Meditec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carl Zeiss Meditec-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Carl Zeiss Meditec - hier weiterlesen...

 

16.04.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)