Neue Studiendaten von Eli Lilly versetzen die Anleger in Ekstase und eine Zulassung des Abnehmpräparates Orforglipron scheint in greifbare Nähe zu rücken
Bringt Eli Lilly nun endlich die Abnehm-Pille?
Die letzten Studiendaten von Orforglipron sorgten unter den Aktionären von Eli Lilly noch für Enttäuschung. Analysten hofften darauf, dass Patienten durch das Mittel 14,9 Prozent oder mehr an Gewicht verlieren würden und damit die Wirksamkeit der Abnehmspritze Wegovy von Konkurrent Novo Nordisk übertroffen werden konnte. Es reichte aber nur für einen Gewichtsverlust von 12,4 Prozent.
Nun legte Eli Lilly (US5324571083) einmal mehr Ergebnisse vor, welche sich auf eine Studie mit Erwachsenen bezieht, die unter Typ-2-Diabetes leiden. In diesem Fall konnte ein Gewichtsverlust von 10,5 Prozent nachgewiesen werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das klingt erstmal nicht nach sensationellen Neuigkeiten.
Dennoch wurde die Meldung an den Märkten regelrecht gefeiert und die Eli Lilly-Aktie schoss um 5,9 Prozent auf 736,03 US-Dollar in die Höhe. Dafür dürfte es wahrscheinlich zwei Gründe geben. Zum einen konnte das Medikament Herzrisikomarker merklich verbessern und damit mögliche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme von Versicherungen schaffen. Zum anderen hat Eli Lilly nach eigenen Angaben nun alles in der Hand, um eine Zulassung für Orforglipron beantragen zu können.
Eli Lilly auf dem Vormarsch
Zwar wurde noch nicht konkret angekündigt, eine solche zeitnah einzureichen und eine Erfolgsgarantie gäbe es in einem solchen Fall auch noch nicht. Dennoch ist Eli Lilly einen Schritt weitergekommen und stellt den Anelgern damit große Chancen in Aussicht. Denn der Markt für Abnehmmedikamente könnte durch ein oral verabreichtes Präparat noch einem merklich anwachsen.
Die Nachfrage nach entsprechenden Medikamenten bleibt noch immer hoch. Aber nicht jeder ist begeistert von der Idee, sich regelmäßig eine Spritze verabreichen zu müssen. Das fängt schon bei Personen an, die Phobien gegen Nadeln entwickelt haben. Eine Pille einzunehmen, dürfte für sie und viele andere eine bedeutend kleinere Herausforderung im Alltag bedeuten. Zumindest zu Beginn wäre Eli Lilly der einzige Hersteller mit einem entsprechenden Produkt am Markt.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Eli Lilly and Company-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Eli Lilly and Company-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and Company-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Eli Lilly and Company - hier weiterlesen...
28.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






01.10.2025
26.09.2025
18.09.2025
23.08.2025