als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 23.08.2025: Gold und Silber mit Rückenwind - Powells Worte sorgen für deutliche Kurszuwächse nicht nur bei Edelmetallen

Analysten erwarten für Gold und Silber weiteres Aufwärtspotenzial im Herbst

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 23.08.2025: Gold und Silber mit Rückenwind - Powells Worte sorgen für deutliche Kurszuwächse nicht nur bei Edelmetallen

 

Gold und Silber haben die zurückliegende Handelswoche mit deutlichen Zugewinnen beendet. Gold legte um 1,1 % zu und notierte zuletzt bei 3372 US-Dollar, während Silber mit einem Wochenplus von 2,5 % auf 38,89 US-Dollar zulegte. Auch auf Monatssicht zeigen sich beide Edelmetalle in starker Verfassung: Gold kommt auf ein Plus von 2,5 %, Silber sogar auf 6,0 %. Die Edelmetallmärkte profitieren aktuell von der geldpolitischen Unsicherheit in den USA – ein Umfeld, das klassischen Wertspeichern wie Gold und Silber zugutekommt.

Die jüngste Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Zentralbanker-Treffen in Jackson Hole hat die Märkte in Bewegung gesetzt. Zwar vermied Powell konkrete Aussagen zu einer bevorstehenden Zinssenkung, doch seine Formulierungen wurden von vielen Marktteilnehmern als ein Schritt in Richtung Lockerung interpretiert. Die Folge: Gold (TVC:GOLD) erlebte eine spürbare Nachfragewelle. Das Edelmetall gilt traditionell als Profiteur eines lockeren Zinsumfelds, da es keine laufenden Erträge abwirft und im Vergleich zu verzinsten Anlageformen an Attraktivität gewinnt, sobald deren Renditen fallen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

 

 

Zusätzlich verstärkt die allgemeine Unsicherheit über die zukünftige Ausrichtung der US-Geldpolitik das Interesse an Gold. Institutionelle Anleger positionieren sich zunehmend wieder in Gold-ETFs und physischen Beständen, um sich gegen eine mögliche geldpolitische Volatilität abzusichern. Auch am Terminmarkt zeigt sich eine verstärkte Nachfrage nach Long-Positionen. Charttechnisch verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen Ausbruch nach oben, was spekulative Käufe zusätzlich befeuert.

 

Silber nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 40 US-Dollar

 

Silber (TVC:SILVER) zeigte sich in dieser Woche besonders dynamisch. Die Kursbewegung in Richtung des bisherigen Jahreshochs bei rund 39,50 US-Dollar wurde durch dieselben geldpolitischen Impulse beflügelt, die auch dem Goldpreis Auftrieb verliehen. Sollte die derzeitige Aufwärtsbewegung anhalten, könnte die 40-Dollar-Marke kurzfristig überschritten werden – ein Szenario, das zunehmend als wahrscheinlich gilt.

Vor allem von institutioneller Seite mehren sich die positiven Einschätzungen. So bekräftigte die UBS ihre Kaufempfehlung für Silber und empfahl, bestehende Long-Positionen zu halten. Rücksetzer sollten aus Sicht der Analysten gezielt für Neueinstiege genutzt werden. Die Gründe dafür liegen nicht nur in der erwarteten geldpolitischen Lockerung, sondern auch in der strukturellen Stärke der industriellen Nachfrage. Silber profitiert von seinem doppelten Charakter als Anlage- und Industriemetall – insbesondere in Bereichen wie der Solarindustrie, Elektromobilität und Elektronik.

 

Nachfrageimpulse stützen den Silbermarkt langfristig

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaEin weiterer Faktor, der die positiven Aussichten für Silber untermauert, ist die Entwicklung des US-Dollars. Sollte dieser weiter an Stärke verlieren, würden Rohstoffe wie Silber, die in Dollar gehandelt werden, tendenziell Auftrieb erhalten. Gleichzeitig bleibt die konjunkturelle Komponente ein zweischneidiges Schwert: Während die Industrieproduktion für stabile Nachfrage sorgt, könnten konjunkturelle Abschwächungen kurzfristig belastend wirken. Dennoch bleibt der längerfristige Trend intakt.

 

Technische Analyse Gold: Solider Boden für mögliche Aufwärtsbewegung

 

Beim Goldpreis stellt sich das bisherige Monatsplus auf 2,5 %. Der Kurs notiert oberhalb des steigenden 200-Tage-Durchschnitts, was ein positives Signal für längerfristige Investoren ist. Die Widerstandszone bei 3500 US-Dollar bleibt kurzfristig im Blickpunkt. Auf der Unterseite gilt die Marke bei 3121 US-Dollar als mittelfristige Unterstützung. Die Formation höherer Tiefs und eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Struktur deuten auf bullisches Potenzial hin. Der Gesamttrend verläuft jedoch derzeit noch seitwärts.

 

Technische Analyse Silber: Bullischer Trend mit Rückenwind

 

Silber konnte im laufenden Monat bereits 6,0 % zulegen und bewegt sich technisch klar im Aufwärtstrend. Der Kurs liegt oberhalb des steigenden GD200, was die positive mittelfristige Tendenz untermauert. Das Jahreshoch bei 39,51 US-Dollar fungiert aktuell als zentraler Widerstand. Darunter bietet die Zone bei 31,63 US-Dollar solide Unterstützung. Die Indikatorenlage zeigt sich durchweg bullisch – Silber bleibt technisch betrachtet klar im Vorteil gegenüber Gold.

 

Ausblick: Edelmetalle bleiben im Spannungsfeld der Geldpolitik

 

Angesichts wachsender geldpolitischer Unsicherheit, robuster technischer Signale und steigender Nachfrage bleiben Gold und Silber aussichtsreiche Kandidaten für die kommenden Wochen. Sollte die US-Notenbank tatsächlich Zinssenkungen einleiten, dürfte dies beiden Edelmetallen zusätzlichen Schub verleihen. Besonders Silber könnte dabei durch seine Doppelfunktion als Anlage- und Industriemetall überdurchschnittlich profitieren. Anleger richten ihren Blick nun auf die Inflationsdaten und die nächsten Fed-Sitzungen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

23.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)