als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 14.07.2025: Goldpreis bleibt strategisch wichtig - Langfristige Perspektiven für institutionelle Investoren

Der Goldpreis bleibt trotz Bitcoin für Anleger unverzichtbar und stabil

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 14.07.2025: Goldpreis bleibt strategisch wichtig - Langfristige Perspektiven für institutionelle Investoren

 

Der Goldpreis profitiert zum Wochenstart von einem komplexen Zusammenspiel geopolitischer Unsicherheiten und geldpolitischer Erwartungen. Aktuell notiert das Edelmetall bei 3.358 US-Dollar je Feinunze und verzeichnet damit einen leichten Zugewinn von 0,02 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Zwar ist die Veränderung minimal, doch die übergeordneten Kräfte, die den Markt bewegen, sind nicht zu unterschätzen – allen voran politische Risiken und der Blick auf die kommenden US-Inflationsdaten.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDie Drohungen von US-Präsident Donald Trump, neue Strafzölle auf Importe aus der EU und Mexiko zu verhängen, haben die Risikowahrnehmung an den Märkten erhöht. Gold (TVC:GOLD) als klassisches Absicherungsinstrument profitiert davon unmittelbar. Marktbeobachter verweisen auf die zunehmende Attraktivität von Sachwerten in einem Umfeld, das von wirtschaftlichen Unwägbarkeiten geprägt ist. Parallel dazu richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Notenbankpolitik: Ein moderater Zinspfad der US-Notenbank könnte Gold zusätzlichen Rückenwind verleihen, da sinkende Zinsen zinslose Anlagen wie Gold vergleichsweise begünstigen.

 

 

 

Langfristige Perspektive: Gold bleibt fester Bestandteil institutioneller Portfolios

 

Die Analysten von WisdomTree sehen Gold auch mittelfristig in einer tragenden Rolle. In ihrem Basisszenario prognostizieren sie bis 2030 einen Goldpreis von rund 4.000 US-Dollar. Ausschlaggebend sei die schleichende Entwertung von Fiat-Währungen und die expansive Geldpolitik vieler Zentralbanken. Gold erfülle in diesem Kontext weiterhin die Funktion eines robusten Wertspeichers. Selbst angesichts neuer digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin behaupte das Edelmetall seine Relevanz in der Vermögensallokation institutioneller Investoren.

 

Makroökonomische Szenarien mit stabiler Gold-Verankerung

 

WisdomTree unterscheidet drei wirtschaftliche Szenarien – deflationär, inflationär und moderat. In allen bleibt Gold ein zentrales Element im sogenannten „Hard Money Basket“. Während bei einer Deflation Rückgänge im Goldpreis möglich sind, sieht das inflationäre Umfeld erhebliches Potenzial. Grundlage der Modellrechnung ist die Korrelation zwischen globaler Geldmenge und Goldbewertung. Analyst Blake Heimann unterstreicht, dass Gold auch in Zeiten wachsender Nachfrage nach dezentralen Alternativen wie Kryptowährungen seine Rolle nicht verliert.

 

Technische Analyse: Aufwärtstrend intakt

 

Der aktuelle Goldpreis liegt über dem kurzfristigen GD-10, was für einen intakten Aufwärtstrend spricht. Ein nächster Widerstandsbereich liegt bei 3.374 US-Dollar. Wird dieser nachhaltig überwunden, könnten die Bullen weiter dominieren. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 3.283 US-Dollar als erste bedeutende Unterstützung. Auch der GD200 zeigt nach oben, und der Goldkurs notiert oberhalb – ein technisches Signal, das insgesamt als positiv gewertet wird.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

14.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)