als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 30.08.2025: Gold und Silber steigen - Edelmetalle mit starkem Monatsende und neuem Jahrzehnthoch beim Silberpreis

Neue Höchststände bei Silber und der starke Wochenausklang bei Gold beflügeln die Marktstimmung

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 30.08.2025: Gold und Silber steigen - Edelmetalle mit starkem Monatsende und neuem Jahrzehnthoch beim Silberpreis

 

Gold und Silber haben die vergangene Handelswoche mit kräftigen Zugewinnen abgeschlossen. Gold stieg auf 3.448 US-Dollar und notiert damit nur knapp unter einem kritischen Widerstand bei 3.450 US-Dollar. Silber markierte mit in der Spitze 39,95 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Beide Edelmetalle zeigen sich zum Monatsende ausgesprochen stark: Gold legte im August um 4,8 % zu, Silber sogar um 8,2 %. Der Markt präsentiert sich klar auf der Käuferseite – getragen von geldpolitischen Erwartungen und geopolitischen Spannungen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold (TVC:GOLD) profitiert derzeit von einem ganzen Bündel positiver Impulse. Neue Inflationsdaten aus den USA lagen im Rahmen der Erwartungen und nähren die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Diese geldpolitische Perspektive schwächt den US-Dollar – ein klassischer Treiber für steigende Goldpreise. Auch politische Unsicherheiten über die Unabhängigkeit der Fed wirken sich stützend aus. In einem Umfeld wachsender Skepsis gegenüber Fiatgeld rückt Gold als sicherer Wertspeicher erneut in den Fokus institutioneller Anleger. Deutlich zeigt sich das auch in zunehmenden Kapitalzuflüssen in goldbasierte ETFs.

 

 

 

Strukturelle Dollar-Schwäche rückt Gold erneut ins Rampenlicht

 

Hinzu kommen langfristige strukturelle Argumente für Gold. Der prominente Rohstoffinvestor Rick Rule macht in einem Interview mit BullionStar deutlich, dass Gold letztlich von einem schleichenden Kaufkraftverlust des US-Dollars getragen wird. Besonders in Phasen wie aktuell – mit steigender Staatsverschuldung, niedriger Realverzinsung und aggressiver Fiskalpolitik – wächst das Misstrauen gegenüber klassischen Währungen. Rule verweist auf Parallelen zu den 1970er Jahren, als Gold bereits einmal stark von einer strukturellen Dollarschwäche profitierte. Aus seiner Sicht beginnt eine ähnliche Phase nun erneut.

 

Silber mit strategischem Potenzial – Unterstützt durch Gold und Industrie

 

Silber (TVC:SILVER) bewegt sich dynamisch an der Seite von Gold – oft mit etwas Verzögerung, aber umso impulsiver. Derzeit zeigt das Industriemetall eine eigenständige Stärke. Die britische Großbank HSBC hat ihre Preisprognosen deutlich nach oben angepasst und erwartet nun für 2025 einen Durchschnittspreis von 35,14 US-Dollar pro Unze, für 2026 werden 33,96 US-Dollar und für 2027 immerhin 31,79 US-Dollar angesetzt. Gründe sind unter anderem die starke Performance des Goldpreises, geopolitische Risiken und ein weiterhin schwacher US-Dollar.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeZudem bleibt das strukturelle Angebot-Nachfrage-Verhältnis im Silbermarkt angespannt. Während die industrielle Nachfrage 2025 leicht zurückgehen könnte, erwarten Analysten ab 2026 wieder zunehmenden Bedarf – insbesondere aus der Photovoltaikbranche und der Hochtechnologie. Citi unterstreicht in einer aktuellen Einschätzung zusätzlich die strategische Bedeutung von Silber. In einem geopolitisch aufgeladenen Umfeld, das von Sanktionen und Exportrestriktionen geprägt ist, könnten kritische Metalle wie Silber schnell in den Fokus von Handelsmaßnahmen geraten. Die Bank sieht darin eine klare Gelegenheit: Anleger, die jetzt einsteigen, sichern sich aus Sicht von Citi einen Vorsprung vor potenziellen Preissprüngen.

 

Technische Analyse Gold: Trend intakt, Widerstände im Visier

 

Gold schließt den Monat mit einem soliden Plus von 4,8 % ab und bleibt über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt – ein starkes technisches Signal. Aktuell pendelt der Kurs knapp unter dem Widerstandsbereich bei 3.454 US-Dollar. Sollte dieser durchbrochen werden, rückt das 52-Wochenhoch bei 3.500 US-Dollar in den Fokus. Die Unterstützung liegt bei 3.121 US-Dollar, langfristig bei 2.472 US-Dollar. Die Trendanalyse bleibt eindeutig: Der Aufwärtstrend ist intakt, die Bullen dominieren klar.

 

Technische Analyse Silber: Kursstärke mit Potenzial zur Ausweitung

 

Silber zeigt mit einem Monatsplus von 8,2 % eine überdurchschnittlich starke Performance. Der Kurs notiert über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt – ein positives technisches Umfeld. Der unmittelbare Widerstand bei 39,95 US-Dollar ist gleichzeitig das 52-Wochenhoch. Gelingt der Ausbruch, könnten neue Höhen erreicht werden. Unterstützungen finden sich bei 31,63 US-Dollar und langfristig bei 27,67 US-Dollar. Auch hier zeigt die Trendanalyse eine klare Sprache: Der Aufwärtstrend ist gefestigt, das Momentum bleibt auf der Käuferseite.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Ausblick: Edelmetalle im Spannungsfeld von Politik, Geld und Industrie

 

Gold und Silber bleiben angesichts geopolitischer Unsicherheiten, geldpolitischer Perspektiven und wachsender industrieller Nachfrage in einem günstigen Umfeld. Technisch wie fundamental spricht vieles für eine Fortsetzung der aktuellen Bewegung. Besonders bei Silber könnten politische Entscheidungen und strategische Umwertungen künftig zu zusätzlichen Impulsen führen. Die Edelmetallmärkte bleiben somit in den kommenden Wochen ein hochinteressanter Schauplatz für Investoren mit Weitblick.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

30.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)