als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 13.10.2025: Goldpreis im Höhenrausch - Eskalierende Handelskonflikte befeuern weltweite Kaufwelle

Anleger misstrauen dem Finanzsystem und setzen wieder auf physisches Gold

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 13.10.2025: Goldpreis im Höhenrausch - Eskalierende Handelskonflikte befeuern weltweite Kaufwelle

 

Gold setzt seinen Höhenflug fort. Der Goldpreis liegt aktuell bei rund 4072 US-Dollar und verzeichnet zum Wochenstart ein kräftiges Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Wochenschluss der Vorwoche bei 4012 US-Dollar. Damit erreicht das Edelmetall ein neues Rekordhoch – angetrieben von geopolitischen Spannungen und der wachsenden Unsicherheit an den Finanzmärkten. Besonders die jüngsten Handelskonflikte zwischen den USA und China verstärken die Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“ Gold.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDie Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle und Exportkontrollen gegenüber China einzuführen, sorgt für Unruhe an den Märkten. Peking reagierte mit Gegenmaßnahmen und verteidigte seine Politik, was die ohnehin fragile Lage weiter zuspitzt. Anleger suchen angesichts dieser Eskalation verstärkt nach stabilen Anlageformen. Der Goldpreis profitiert direkt davon – er fungiert als Spiegelbild wachsender geopolitischer Anspannung. Das Vertrauen in Fiatwährungen und Anleihemärkte erodiert zunehmend, während die Furcht vor einer neuen Welle globaler Handelsstörungen wächst.

 

Gold wird zum Zufluchtsort für Anleger und Investoren

 

In New Yorks traditionsreichem Diamond District zeigt sich die Stimmung besonders deutlich: Händler berichten von einer regelrechten Kaufwelle. Kunden erwerben vermehrt Münzen und Barren, anstatt ihre Bestände zu verkaufen. Das signalisiert einen klaren Stimmungsumschwung – weg von kurzfristigen Spekulationen hin zu langfristiger Absicherung. Auch institutionelle Anleger und vermögende Privatkunden setzen wieder verstärkt auf physisches Gold (TVC:GOLD) als Wertspeicher. In Deutschland rückt die mögliche Rückholung von Goldreserven aus den USA erneut in den Mittelpunkt der Diskussionen – ein Zeichen für wachsendes Misstrauen gegenüber ausländischen Lagerstätten und ein Indikator für die wachsende Bedeutung nationaler Kontrolle über strategische Reserven.

 

 

 

Technische Analyse Gold: Trend zeigt klar nach oben

 

Aus technischer Sicht ist der Aufwärtstrend beim Goldpreis ungebrochen. Der aktuelle Kurs liegt über dem gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10), was ein positives Signal darstellt. Kurzfristig gilt die Zone um 4078 US-Dollar als entscheidender Widerstand – wird diese Marke nachhaltig überwunden, könnten die Bullen das Momentum weiter ausbauen. Die zentrale Unterstützung befindet sich bei rund 3793 US-Dollar. Solange sich der Kurs oberhalb dieser Marke hält, bleibt die technische Lage freundlich. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt nach oben, und der Goldpreis notiert derzeit darüber – ein weiteres Indiz für die Stärke des laufenden Aufwärtstrends.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

13.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)