als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 19.08.2025: Aktuelle Lage beim Goldpreis - Fed-Entscheidung, geopolitische Signale und China-Käufe bestimmen die kurzfristige Marktstimmung

Die UBS hebt ihre langfristige Prognose für den Goldpreis an

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 19.08.2025: Aktuelle Lage beim Goldpreis - Fed-Entscheidung, geopolitische Signale und China-Käufe bestimmen die kurzfristige Marktstimmung

 

Der Goldpreis notiert am Dienstagmorgen bei 3.338 US-Dollar je Feinunze und verzeichnet damit auf 24-Stunden-Sicht ein leichtes Minus von 0,17 Prozent. Die jüngste Entwicklung reflektiert eine sensible Mischung aus geopolitischer Bewegung, geldpolitischen Erwartungen und institutionellem Nachfrageverhalten. Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Treffens der US-Notenbank in Jackson Hole halten sich viele Investoren zurück – mit dem Fokus auf Aussagen zur Zinsentwicklung, insbesondere von Fed-Chef Jerome Powell.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Politische Signale kommen derzeit erneut aus Washington: US-Präsident Donald Trump hat gegenüber dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj Bereitschaft signalisiert, amerikanische Sicherheitsgarantien im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland zu unterstützen. Diese diplomatische Offerte deutet auf neue Dynamik im Ukraine-Konflikt hin und wird an den Märkten genau registriert. Auch Trumps Ankündigung, auf geplante Goldzölle zu verzichten, wirkt preisunterstützend. Zwar brachte ein kürzliches Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Putin keine Einigung, doch wurde eine neue Sanktionsrunde vorerst verschoben – ein kurzfristiger Entlastungsfaktor für Gold (TVC:GOLD).

 

 

 

China kauft weiter – trotz nachlassender globaler Notenbankkäufe

 

Strukturell bleibt die Nachfrage nach Gold robust, vor allem von Seiten der chinesischen Zentralbank. Diese hat ihre Goldreserven auch im Juli weiter ausgebaut. Während sich andere Notenbanken zuletzt zurückhielten, bleibt Gold als strategischer Wertspeicher international relevant – vor allem angesichts einer möglichen Zinssenkung der US-Notenbank im September. Die UBS reagierte bereits auf das veränderte Umfeld und hob ihre langfristige Goldpreisprognose an. Der Markt preist zunehmend die Möglichkeit ein, dass trotz anhaltender Inflation die geldpolitische Wende näher rücken könnte – ein klassisches Szenario, in dem Gold an Attraktivität gewinnt.

 

Technische Analyse: Kurs testet Unterstützung bei 3.324 US-Dollar

 

Technisch betrachtet bleibt der Goldpreis kurzfristig angeschlagen. Der Kurs liegt unterhalb des fallenden gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD10), was kurzfristig als negativ zu werten ist. Die unmittelbare Unterstützungszone bei 3.324 US-Dollar steht im Fokus – ein Bruch könnte weiteres Abwärtspotenzial freisetzen. Auf der Oberseite bildet der Bereich um 3.406 US-Dollar einen markanten Widerstand. Ein Ausbruch darüber würde das technische Bild deutlich aufhellen. Positiv bleibt, dass der Goldkurs weiterhin oberhalb des steigenden 200-Tage-Durchschnitts (GD200) notiert – ein Signal für einen intakten übergeordneten Aufwärtstrend.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

19.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)