
Tagesbericht Gold vom 02.10.2025: Goldpreis erreicht Kaufkraftrekorde auf dem Oktoberfest trotz gestiegener Bierpreise
Der Goldpreis bleibt langfristig ein verlässlicher Wertspeicher für Anleger
Der Goldpreis verzeichnet aktuell ein kräftiges Wochenplus von 2,8 % (Stand: Donnerstagmorgen) und bleibt auf einem stabil hohen Niveau. Die Edelmetallmärkte reagieren sensibel auf geldpolitische Signale aus den USA und auf die politische Unsicherheit rund um den drohenden Regierungsstillstand. Die Kombination aus schwachem US-Arbeitsmarkt, sinkender Dollar-Stärke und wachsender Nachfrage nach sicheren Anlagen treibt den Goldpreis nach oben.
Die klassische Funktion von Gold (TVC:GOLD) als sicherer Hafen rückt in den Vordergrund, je instabiler die Rahmenbedingungen erscheinen. Aktuell gewinnt Gold sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch gegenüber dem Euro deutlich an Wert – und damit auch an realer Kaufkraft. Ein interessantes Detail liefert das sogenannte Gold-Bier-Ratio, das von Incrementum veröffentlicht wurde: Auf dem Münchner Oktoberfest erreicht der Gegenwert einer Unze Gold ein Allzeithoch, was bedeutet, dass man sich trotz gestiegener Bierpreise mehr Maß Bier leisten kann als je zuvor seit 1981. In Zeiten hoher Inflation und steigender Lebensmittelpreise bleibt Gold damit ein verlässlicher Inflationsschutz – für Anleger ebenso wie für Konsumenten.
Gold überflügelt selbst Hightech-Produkte
Dass Gold nicht nur gegenüber Währungen, sondern auch gegenüber Technologiegütern an Stärke gewinnt, zeigt der Gold-iPhone-Ratio. Noch nie war ein iPhone – gemessen in Gold – so günstig wie heute. Während die Preise für das iPhone 17 Pro Max in US-Dollar stagnieren, ist der Goldpreis weiter gestiegen. Für ein iPhone mit 1 TB Speicher zahlt man derzeit deutlich weniger Gold als in den Vorjahren. Seit 2018 hat sich der Goldpreis eines iPhones nahezu halbiert. Das ist ein klarer Hinweis auf die zunehmende relative Kaufkraft des Edelmetalls – und ein weiteres Argument für dessen langfristige Werthaltigkeit.
Technische Analyse: Der Aufwärtstrend ist intakt
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein positives Bild: Der aktuelle Goldpreis notiert oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD-10), was als kurzfristiges Kaufsignal gewertet werden kann. Der Trend zeigt nach oben – die Bullen dominieren das Marktgeschehen. Damit bleibt die technische Ausgangslage für den Goldpreis konstruktiv.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
02.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)