als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 12.12.2024: Goldpreis mit starkem Wochenplus - Länder wie Polen und Indien erhöhen ihre Goldreserven erheblich

Geopolitische Unsicherheiten steigern die Nachfrage nach sicheren Anlagen

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 12.12.2024: Goldpreis mit starkem Wochenplus - Länder wie Polen und Indien erhöhen ihre Goldreserven erheblich

 

Der Goldpreis zeigt sich derzeit in einer beeindruckenden Rally. Am Donnerstagmorgen liegt der Kurs bei 2716 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,2 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auch im Wochenverlauf ist eine starke Performance zu verzeichnen, mit einem Plus von 3,1 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität des Edelmetalls in unsicheren Zeiten und die anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen. Die Ursachen für diesen Aufwärtstrend sind vielfältig und haben sowohl makroökonomische als auch geopolitische Wurzeln.

Anzeige:

Werbebanner DegussaEin wesentlicher Faktor für den aktuellen Anstieg von Gold (TVC:GOLD) ist die Zinspolitik der US-Notenbank. Die Federal Reserve hat im Herbst mehrere Zinssenkungen vorgenommen, was Gold als nicht verzinsliches Anlagegut attraktiver macht. Laut einer Analyse auf think.ing.com bleibt die weitere geldpolitische Entwicklung ungewiss, was die Attraktivität von Gold zusätzlich verstärkt. Der Markt spekuliert über mögliche weitere Lockerungen, doch die Unsicherheiten halten Anleger in Spannung und stützen die Nachfrage nach dem Edelmetall.

 

 

 

Zentralbanken setzen auf Goldreserven

 

Die umfangreichen Goldkäufe durch Zentralbanken weltweit geben dem Markt zusätzlichen Rückenwind. Vor allem Polen und Indien haben ihre Reserven deutlich aufgestockt, während China eine temporäre Kaufpause eingelegt hat. Diese strategischen Käufe sind eine Reaktion auf geopolitische Spannungen und dienen der Absicherung. Experten betrachten diesen Trend als weiteren Beleg für die Bedeutung von Gold in der internationalen Finanzarchitektur.

 

Geopolitik und wirtschaftliche Unsicherheiten

 

Die Nachfrage nach sicheren Anlageformen wird durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiter angetrieben. Anleger suchen verstärkt Stabilität in einem volatilen Umfeld, was die Preise weiter nach oben treibt. Die Funktion von Gold als verlässlicher Anker in Krisenzeiten wird durch die aktuellen Entwicklungen eindrucksvoll bestätigt.

 

Technische Analyse des Goldpreises

 

Die technische Analyse des Goldpreises zeigt ein robustes Bild. Der Kurs liegt über dem gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10), was kurzfristig positiv zu bewerten ist. Als wichtiger Widerstandsbereich gilt die Zone um 2726 US-Dollar. Sollte dieser Wert überschritten werden, können die Bullen den Aufwärtstrend weiter dominieren. Auf der Unterstützungsseite bildet die Marke von 2614 US-Dollar eine wichtige Basis. Langfristig betrachtet zeigt der steigende 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ebenfalls eine positive Tendenz. Mittelfristig wird die Zone um 2790 US-Dollar als Widerstand gesehen, während der Unterstützungsbereich bei 2417 US-Dollar liegt.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

12.12.2024 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)