als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 26.08.2025: Goldpreis im Aufwind - Trump setzt mit Cook-Rauswurf geldpolitisches Signal an die Märkte

Trumps Entscheidung verstärkt Zweifel an der Unabhängigkeit der Notenbank

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 26.08.2025: Goldpreis im Aufwind - Trump setzt mit Cook-Rauswurf geldpolitisches Signal an die Märkte

 

Der Goldpreis zeigt sich am Dienstagmorgen in starker Verfassung und markierte heute mit 3.386 US-Dollar je Feinunze bereits den höchsten Stand seit dem 11. August. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung reagiert der Goldpreis nun deutlich auf neue politische Entwicklungen in den USA. Die überraschende Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump wirkt sich unmittelbar auf die Erwartungen der Marktteilnehmer aus – und stützt den Goldpreis spürbar.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Donald Trumps Entscheidung, Fed-Gouverneurin Lisa Cook ihres Amtes zu entheben, hat unmittelbare Folgen für die Finanzmärkte – und insbesondere für den Goldpreis. Zwar nennt Trump Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit Hypotheken als Grund, doch viele Analysten sehen ein gezieltes politisches Signal. Die mögliche Einflussnahme auf die künftige Geldpolitik der Notenbank schürt Unsicherheit. In solchen Szenarien steigt Gold (TVC:GOLD) erfahrungsgemäß, da Anleger verstärkt auf stabile und wertbeständige Anlageformen ausweichen. Die Unabhängigkeit der Fed gilt als Eckpfeiler des Finanzsystems – deren Infragestellung hat den Goldpreis auf ein Zwei-Wochen-Hoch getrieben.

 

 

 

Goldpreis profitiert von Dollar-Schwäche und Zinsspekulationen

 

Die Entwicklung des Goldpreises wird zusätzlich durch die Abwertung des US-Dollars begünstigt. Sollte Trump versuchen, die Fed in eine expansivere Richtung zu lenken, könnte das die US-Währung weiter belasten. Ein schwächerer Dollar erhöht den relativen Wert des Goldes, was den Goldpreis für internationale Investoren attraktiver macht. Auch Fed-Chef Powells jüngste Aussagen über einen möglichen Zinsschritt im September liefern Unterstützung. Zudem steigen die Bestände im SPDR Gold Trust – ein klares Signal für zunehmendes Anlegerinteresse am Goldmarkt. Insgesamt sorgt die Gemengelage aus politischem Risiko und geldpolitischer Unsicherheit für spürbaren Rückenwind beim Goldpreis.

 

Technische Analyse: Goldpreis mit positiver Tendenz über wichtigen Marken

 

Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Goldpreis im Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt sowohl über dem 10-Tage-Durchschnitt als auch über dem 200-Tage-Durchschnitt, was die positive Marktlage bestätigt. Der nächste Widerstand liegt bei 3.387 US-Dollar. Sollte der Goldpreis diese Marke überschreiten, wäre der Weg nach oben frei. Auf der Unterseite gilt die Zone um 3.311 US-Dollar als relevante Unterstützung. Bleibt der Goldpreis darüber, bleibt die Lage technisch positiv. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte jedoch neue Schwächephasen einleiten. Aktuell zeigt sich der Goldpreis allerdings stabil und gut unterstützt.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

26.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)