als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 12.08.2025: Goldpreis im Fokus nach Minensektor-Rally - Analysten sehen Rücksetzer als Kaufgelegenheit für strategische Positionierungen

Der Goldpreis bleibt trotz jüngster Verluste in stabiler Unterstützungszone

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 12.08.2025: Goldpreis im Fokus nach Minensektor-Rally - Analysten sehen Rücksetzer als Kaufgelegenheit für strategische Positionierungen

 

Der Goldpreis hat am gestrigen Handelstag spürbar nachgegeben, bleibt jedoch in der seit Monaten bestehenden Seitwärtsphase. Am Dienstagmorgen notiert das Edelmetall bei 3.354 US-Dollar und verzeichnet damit innerhalb von 24 Stunden ein Minus von 0,72 Prozent. Trotz dieser leichten Schwächephase sehen Marktteilnehmer Chancen für einen Ausbruch nach oben, sofern es gelingt, markante Widerstände zu überwinden. Das aktuelle Chartbild deutet auf eine fragile, aber intakte Unterstützungsbasis hin.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Auslöser der jüngsten Schwäche sind vor allem Unsicherheiten über mögliche Importzölle auf Goldbarren. Auch wenn aus Washington Signale für eine Fortsetzung der Steuerbefreiung kommen, agieren Händler zurückhaltend. Zugleich stützen geopolitische Spannungen und Zweifel an der Unabhängigkeit der US-Notenbank die Nachfrage. Historisch betrachtet gilt Gold (TVC:GOLD) in Phasen hoher Aktienmarktbewertungen als Absicherung – ein Faktor, der aktuell wieder stärker in den Vordergrund rückt. Anleger achten zudem auf die Entwicklung an den Kapitalmärkten, da eine Korrektur dort unmittelbare Auswirkungen auf den Goldpreis haben könnte.

 

 

 

ETF-Zuflüsse und Chancen im Minensektor

 

Trotz kurzfristiger Volatilität verzeichnen goldgedeckte ETFs weiterhin deutliche Kapitalzuflüsse – ein Signal, dass institutionelle Anleger auf mittlere Sicht höhere Kurse erwarten. Parallel setzen Goldminenaktien ihre Rally fort. Besonders AngloGold Ashanti überzeugte mit gestiegener Produktion und höheren Margen. Auch wenn kurzfristige Rücksetzer bei fallendem Goldpreis möglich sind, sehen Analysten solche Phasen als strategische Kaufgelegenheiten. Historisch günstige Bewertungen und solide Unternehmenszahlen sorgen für weiteres Potenzial in diesem Segment.

 

Technische Analyse: Wichtige Marken im Blick

 

Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt (GD10) zeigt derzeit einen steigenden Trend, wenngleich der aktuelle Goldpreis knapp darunter liegt – ein mögliches Warnsignal. Der erste markante Widerstand befindet sich bei 3.406 US-Dollar; erst ein Ausbruch darüber würde den Bullen frischen Schwung verleihen. Auf der Unterseite gilt die Zone um 3.268 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Ein Bruch darunter könnte das Chartbild eintrüben. Langfristig bleibt der steigende 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ein positives Signal, da der Goldpreis aktuell darüber notiert.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

12.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)