als .pdf Datei herunterladen

Mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm wehrt sich Ionos gegen das negative Sentiment, fährt aber nur überschaubare Erfolge ein

Die Charttechnik spricht noch immer gegen Ionos

NTG24 - Mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm wehrt sich Ionos gegen das negative Sentiment, fährt aber nur überschaubare Erfolge ein

 

Die Talfahrt der Ionos-Aktie setzte sich in der vergangenen Woche fort. Am Dienstag stellte das Unternehmen die jüngsten Quartalszahlen vor, welche an der Börse für Ernüchterung sorgten. Gleichzeitig wurde der Verkauf der Sparte AdTech angekündigt, was eher auf Skepsis denn Begeisterung stieß. Erst nach Handelsschluss am Freitag konnten wieder positive Signale ausgesendet werden.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Bis dahin wirkten die letzten Ergebnisse noch nach. Wirklich schlecht ließ es für Ionos (DE000A3E00M1) in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nicht. Die Kundenzahl verbesserte sich um 210.000 auf 6,53 Millionen und die Umsätze kletterten um 6,2 Prozent auf 980,2 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg sogar um 44,3 Prozent auf 1,27 Euro.

All das lag aber letztlich noch unterhalb der hohen Erwartungen und die Aktie reagierte letztlich mit Verlusten. Damit setzte sich ein Abwärtstrend fort, welcher in den letzten sechs Monaten für Abschläge von rund 30 Prozent sorgte. Am Freitag nach Börsenschluss bemühte sich Ionos nun darum, die Wogen zu glätten und die Stimmung wieder zu heben.

 

Ionos kauft eigene Aktien

 

Angekündigt wurde ein neuerliches Aktienrückkaufprogramm. Damit will Ionos bis zu zwei Millionen Anteilsscheine einsammeln, die Aufwendungen könnten sich auf rund 60 Millionen Euro belaufen. Die Aktie reagierte darauf nachbörslich mit Aufschlägen von knapp drei Prozent. Zu Handelsbeginn am Montag konnte noch ein Plus von 2,6 Prozent festgestellt werden.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDas ist erst einmal eine erfreuliche Angelegenheit, gleicht letztlich aber kaum mehr als dem berühmten Tropfen auf dem heißen Stein. Machen sich Anleger bewusst, dass in der letzten Woche der niedrigste Kurs seit April erreicht wurde, so erscheinen die Aufschläge in einem ganz anderen Licht. Zudem ändert der Rückkauf von Anteilen nichts an den fundamentalen Aussichten, welche die Anleger zuletzt anscheinend eher nicht überzeugten.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Ionos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Ionos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ionos-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Ionos - hier weiterlesen...

 

25.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)