als .pdf Datei herunterladen

Amazon Kurs tritt auf der Stelle

Amazon kommt nicht vom Fleck an der Börse - gerechtfertigt oder sind die Sorgen übertrieben?

NTG24 - Amazon Kurs tritt auf der Stelle

 

Amazon wächst und baut sein Geschäft aus. Mit Amazon Leo holt man den Kunden sogar die Sterne vom Himmel. Aber das sonst so margenträchtige AWS-Geschäft kommt durch die scharfe Konkurrenz und die steigenden Preise für Rechenzentren unter Druck. 

Die Amazon (US0231351067) Aktien kommen nicht von der Stelle. Obwohl die letzten Quartalszahlen und der Ausblick sehr gut waren, sackte die Rallye beim ersten leichten Gegenwind in sich zusammen. Dahinter stehen die sinkenden Margen aus dem AWS-Geschäft, das durch steigende Kosten und eskalierende Investitionen belastet wird. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Amazon.com Inc.

 

Die Sorge vor einem signifikanten Aufbau von Überkapazitäten geht um. Da Amazon auf die Gewinne aus dem AWS-Geschäft zwingend angewiesen ist, kann es sich Amazon nicht leisten, dass die Bewertung der Aktien einen Einbruch über mehrere Quartale erlebt. Das Cloud- und inzwischen auch AI-Geschäft finanziert seit Jahren die Expansion des Retailgeschäfts quer, das nur in den USA wirklich profitabel ist. Doch der massive Anstieg des Wettbewerbs und Hunderte von Milliarden an frischem Kapital, die jährlich in den Ausbau von AI- und Cloud-Kapazitäten in der Branche gesteckt werden, führen zu einer hohen Verfügbarkeit des Angebotes und steigenden Kosten bei den benötigten Komponenten in den Rechenzentren. Und Amazon betreibt inzwischen weltweit immerhin geschätzte 900 Rechenzentren. 

 

Amazon Kurs tritt auf der Stelle

 

Der Rückgang des freien Cashflows spricht Bände. Zum 30. September 2024 erzielte Amazon noch einen laufenden jährlichen freien Cashflow von 47,7 Mrd. US-Dollar. Diese Kennzahl schrumpfte zum 30. September 2025 auf nur noch 14,8 Mrd. US-Dollar. Das ist von Bedeutung, denn der freie Cashflow zeigt die innere Stärke eines Geschäfts und spiegelt auch die Kraft für weitere Investitionen in der Zukunft wider. Davon hat Amazon reichlich vorgenommen. Genaugenommen haben sich die Investitionen zum Ende des 3. Quartals im Jahresvergleich um 50,9 Mrd. US-Dollar erhöht. Wofür wurde das Geld hauptsächlich investiert? Für Immobilien- und Anlagenkäufe. Solange das Geld sprudelt, ist es der Wall Street egal, wie viel ein Unternehmen investiert. Doch hier zeigte Amazon im Detail zuletzt gewisse Schwächen: 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeObwohl der Umsatz um satte 13 % auf 180,2 Mrd. US-Dollar stieg, stagnierte das operative Ergebnis. Oder anders gesagt: Die Marge, die man pro erlöstem US-Dollar verdiente, schrumpfte erheblich. Das Management verteidigte den Abschluss mit negativen Einmaleffekten. Das ist auch korrekt und muss angerechnet werden. Im Detail musste man für eine aussergerichtliche Einigung mit der Federal Trade Commission 2,5 Mrd. US-Dollar bezahlen. Weitere hohe Einmalkosten fielen durch die Entlassung zahlreicher Mitarbeiter in den USA und im Ausland an. Details wollte man nicht nennen, aber spricht von rund 14.000 Stellen. Die Schätzungen der Börse gehen aber bis zu 30.000 Stellen hoch, die Amazon abbaut.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...

 

25.11.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)