Elon Musk macht wieder einmal große Ankündigungen, während Tesla von einem Robotik-Unternehmen verklagt wird
Die Aktionäre von Tesla versprühen weiterhin Optimismus
Tesla hat sich für die Zukunft voll und ganz dem autonomen Fahren verschrieben und dementsprechend hinterlassen Schlagzeilen aus diesem Bereich auch die größte Wirkung an den Märkten. Zu sehen gab es nun sowohl erfreuliche als auch weniger erfreuliche Neuigkeiten. Die Reaktion der Anleger allerdings fiel sehr klar aus.
Für Aufsehen sorgte bereits am Wochenende Elon Musk, der auf seinem Kurznachrichtendienst „X“ über Fortschritte bei der Chipfertigung sprach. Demnach stehe Tesla (US88160R1014) kurz davor, die nächste Generation in Form des AI5 fertigzustellen, was bei selbstfahrenden Autos natürlich wieder einige Fortschritte mit sich bringen soll. Die eigenen Chips seien es auch, welche Tesla zur führenden Kraft bei „Real-World AI“ machten.
Begeisterung versprühte außerdem der Analyst Rob Wertheimer von Melius Resarch, der die Tesla-Aktie zu einem Must-Have erklärte und dramatische Veränderung durch das autonome Fahren in Aussicht stellte. Wertheimer erwartet, dass sich in den kommenden fünf Jahren „Hunderte Milliarden“ an Wert von bald obsoleten Unternehmen zu Tesla verschieben würden. Welche Unternehmen damit gemeint sein könnten, wurde nicht näher erläutert.
Gegenwind bekommt Tesla bei seinen selbstfahrenden Autos derweil in juristischer Hinsicht. Im US-Bundesstaat Virginia reichte Perrone Robotics Klage gegen Tesla ein. Firmengrüner Paul Perrone wirft Tesla vor, bei der Autopilot-Software fünf Patente zu verletzen. Gefordert wird ein Ende weiterer Patentverletzungen und Schadenersatz in nicht näher benannter Höhe. Tesla reagierte darauf bislang noch nicht.
Tesla im Rallyemodus
Die Anteilseigner ließen sich von der Klage überhaupt nicht beeindruckend. Stattdessen konzentrierte man sich auf die wieder einmal hübschen Aussichten und gönnte der Tesa-Aktie am Montag Aufschläge von 6,8 Prozent, was den Kurs auf beachtliche 417,78 US-Dollar trieb. Die Überzeugung der Tesla-Aktionäre ist immer wieder beeindruckend. Dennoch ändert sich nichts daran, dass jene sich auf eine große Wette einlassen, während das klassische Geschäft mit E-Autos schwer ins Straucheln geraten ist.
Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...
25.11.2025 - Matthias Eilenbrock

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






19.11.2025
11.11.2025
10.11.2025
07.11.2025