als .pdf Datei herunterladen

Die Erwartungen an Nvidia könnten höher kaum sein und mancher Analyst stellt sich schon mal auf neue Kursrekorde ein

Kann Nvidia die Hoffnungen der Märkte erfüllen?

NTG24 - Die Erwartungen an Nvidia könnten höher kaum sein und mancher Analyst stellt sich schon mal auf neue Kursrekorde ein

 

In der kommenden Woche stehen bei Nvidia frische Zahlen an, welche sehr wahrscheinlich die Märkte insgesamt nachhaltig beeinflussen dürften. Im Vorfeld stecken die Analysten schon mal ihre Erwartungen ab, und die fallen nicht eben gering aus. Alles andere als neue Rekorde und ein Übertreffen der hausinternen Prognosen dürfte als Enttäuschung gelten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Das Analysehaus Piper Sandler rechnet allerdings nicht damit, dass Nvidia (US67066G1040) sich irgendwelche Schwächen erlaubten wird. Stattdessen wird positiv darauf geblickt, dass Nvidia das China-Geschäft wohl wieder etwas ankurbeln kann. Die US-Regierung erteilte dem Chiphersteller kürzlich wieder eine Ausfuhrgenehmigung. Da bei den Verkäufen 15 Prozent Umsatzbeteiligung an Washington gehen, erwarten die Experten, dass Genehmigungen für Kundenlizenzen beschleunigt vergeben werden könnten.

 

 

 

Gerechnet wird damit, dass sich dies bereits im dritten Quartal besonders bemerkbar machen wird, aber auch schon im vergangenen Quartal zu spüren sein dürfte. Zudem übersteige die Nachfrage das Angebot auch schon ohne China. Das reicht Piper Sandler als Argument aus, um das Kursziel von 180 auf 225 US-Dollar anzuheben und damit nicht weniger als neue Rekorde in Aussicht zu stellen. Folgerichtig lautet die Empfehlung auch klar auf „Kaufen“.

Unter den Anlegern verfängt der hübsche Ausblick allerdings nicht so recht. Dort scheint es der eine oder andere kurz vor den Zahlen mit der Angst zu tun zu bekommen. Am Dienstag rutschte die Nvidia-Aktie um 3,5 Prozent auf noch immer hohe 175,64 Dollar zurück. Nach einer zweiwöchigen Seitwärtsphase ohne neue Impulse wirkt der Titel aber fast ein wenig ausgelaugt.

 

Nvidia: Nicht mehr lange

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie hohen Erwartungen bei Nvidia sind absolut nachvollziehbar und nicht unbegründet. Sie stellen für die Aktie aber gleichwohl mit die höchste Bedrohung dar. Denn selbst kleinere Enttäuschungen könnten für massive Korrekturen sorgen. So war es im vergangenen Jahr zeitweise schon zu beobachten, wenngleich die Bullen dies letztlich wieder ausgleichen konnten. Im Hinterkopf behalten sollten Anleger dennoch, dass die Nvidia-Aktie trotz KI-Boom noch lange keine sichere Bank ist.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

20.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)