als .pdf Datei herunterladen

Die Prognosen von ProSiebenSat.1 erodieren auch unter neuer Leitung weiter und der Aktienkurs folgt dem Beispiel

Noch keine Besserung bei ProSiebenSat.1 in Sicht

NTG24 - Die Prognosen von ProSiebenSat.1 erodieren auch unter neuer Leitung weiter und der Aktienkurs folgt dem Beispiel

 

Rund 75 Prozent von ProSiebenSat.1 hat sich der italienische Medienkonzern MFE mittlerweile gesichert und das Unternehmen damit weitgehend unter die eigene Kontrolle gebracht. Die Probleme sind dadurch allerdings nicht verschwunden und die Prognose musste nun erneut nach unten angepasst werden.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Schon im September stutzte ProSiebenSat.1 (DE000PSM7770) seine Aussichten für das laufende Jahr zusammen und stellte nur noch bescheiden 420 bis 470 Millionen Euro für das bereinigte EBITDA in Aussicht. Der Aktienkurs reagierte darauf mit einem herben Einbruch und es ging von rund acht Euro schnellen Fußes in Richtung fünf Euro zurück. Die nun vorgelegten Zahlen lassen leider noch kein Licht am Ende des Tunnels erkennen.

Bereinigt gingen die Umsätze zwar um verschmerzbare zwei Prozent auf 820 Millionen Euro zurück. Werden allerdings Währungseffekte und Änderungen beim Portfolio berücksichtigt, so betrug das Minus schmerzhafte sieben Prozent. Zudem machte sich ein maues Geschäft mit TV-Webung bemerkbar und die Trennung der Tochter Verivox belastete die Ergebnisse noch weiter. Der Gewinn schrumpfte im Jahresvergleich um 27 Prozent auf nur noch 76 Millionen Euro.

 

ProSiebenSat.1 bleibt im Rückwärtsgang

 

Aufgrund dessen rechnet ProSiebenSat.1 nun lediglich noch mit einem bereinigten EBITDA in Höhe von 420 bis 450 Millionen Euro für das laufende Jahr. Die Wahrscheinlichkeit, das obere Ende dieser Spanne zu treffen, darf als überschaubar eingeschätzt werden. Immerhin bleibt es bei den Umsätzen bei der bisherigen Schätzung von 3,65 bis 3,8 Milliarden Euro. Auch das ist aber beileibe nicht sensationell.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeAuf die neue Eigentümerin wartet bei ProSiebenSat.1 viel Arbeit. Nach gegenwärtigem Stand befindet das Unternehmen sich weiterhin auf Schrumpfkurs. Rückgänge im TV-Werbegeschäft scheinen bislang nicht durch andere Vorstöße ausgeglichen werde zu können. Bob Rajan soll als vorübergehender Finanzchef die Profitabilität verbessern. Ob ihm dieses Kunststück auch gelingen mag, steht aber noch in den Sternen.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

ProSiebenSat.1 Media SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten ProSiebenSat.1 Media SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat.1 Media SE-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu ProSiebenSat.1 Media SE - hier weiterlesen...

 

14.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)