als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 08.07.2025: Goldpreis auf saisonalem Tiefpunkt - Historische Muster deuten auf Aufschwung hin

Analysten sehen beim Goldpreis ein typisches Sommer-Tief im Juli

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 08.07.2025: Goldpreis auf saisonalem Tiefpunkt - Historische Muster deuten auf Aufschwung hin

 

Der Goldpreis präsentiert sich aktuell stabil – trotz geopolitischer Spannungen und Zinssorgen. Am Dienstagmorgen notiert der Goldpreis bei 3.336 US-Dollar je Feinunze, was einem leichten Anstieg von 0,75 Prozent binnen 24 Stunden entspricht. Während die Märkte auf neue Zolldrohungen aus den USA reagieren, bleibt Gold als sicherer Hafen gefragt, auch wenn steigende US-Renditen das Aufwärtspotenzial begrenzen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Die Ankündigung neuer Handelszölle durch Ex-Präsident Donald Trump auf Importe aus Japan und Südkorea sorgt für Unsicherheit an den Märkten. Diese geopolitischen Entwicklungen könnten globale Lieferketten beeinträchtigen – was traditionell die Nachfrage nach Gold (TVC:GOLD) als krisenresistenter Vermögenswert befeuert. Doch parallel ziehen die Renditen am US-Anleihemarkt an, was Gold als zinsloses Investment unter Druck setzt. Marktteilnehmer warten zudem gespannt auf die Veröffentlichung der jüngsten Fed-Protokolle, die neue Impulse für die Zinspolitik liefern könnten.

 

 

 

Saisonalität rückt ins Blickfeld der Investoren

 

Nach einer ausgeprägten Rally von Herbst 2023 bis in den Frühling hinein hat der Goldpreis zuletzt eine Konsolidierung durchlaufen. Doch saisonale Muster sprechen laut dem renommierten Analysten Dimitri Speck für einen bevorstehenden Aufschwung. Seine Auswertungen zeigen ein historisch typisches Tief Anfang Juli, gefolgt von einer anhaltenden Aufwärtsbewegung bis Februar. Haupttreiber sind traditionell die steigende Schmucknachfrage rund um Feiertage und Hochzeitssaisons. Wer diese wiederkehrenden Muster berücksichtigt, kann sein Investment-Timing optimieren. Speck sieht in der Saisonalität ein unterschätztes, aber äußerst nützliches Analyseinstrument – gerade beim Goldpreis.

 

Technische Analyse stützt positiven Trend

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaAus technischer Sicht bleibt der Trend beim Goldpreis intakt. Der kurzfristige GD10 zeigt nach oben, und der aktuelle Kurs liegt oberhalb dieser Marke – ein positives Signal. Die nächste Widerstandszone liegt bei 3.366 US-Dollar. Wird diese Marke überwunden, könnte der Aufwärtstrend weiter an Dynamik gewinnen. Unterstützung findet sich bei rund 3.249 US-Dollar – ein Niveau, das nicht unterschritten werden sollte, um die positive Struktur nicht zu gefährden. Auch der langfristige GD200 ist steigend, was den übergeordneten Bullenmarkt zusätzlich untermauert.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

08.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)