als .pdf Datei herunterladen

Trotz hervorragender Zahlen legt die Salesforce-Aktie den Rückwärtsgang ein und nicht wenige Anteilseigner zeigen sich enttäuscht

Ist Salesforce beim Ausblick zu vorsichtig?

NTG24 - Trotz hervorragender Zahlen legt die Salesforce-Aktie den Rückwärtsgang ein und nicht wenige Anteilseigner zeigen sich enttäuscht

 

Bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen zeigte sich Salesforce geradezu euphorisch. CEO Marc Benioff sprach von „fantastischen“ Ergebnissen und er sieht sich auf dem besten Wege, im Jahr 2026 neue Rekorde beim Cash Flow auf die Beine stellen zu können. Zudem könne man weiterhin Erfolge mit dem größten Kunden in Form der US-Regierung vermelden.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Tatsächlich gab es im zurückliegenden Quartal kaum etwas zu meckern. Salesforce (US79466L3024) konnte die Umsätze auf 10,2 Milliarden US-Dollar steigen lassen und der Gewinn je Aktie verbesserte sich auf 2,91 Dollar. Beide Kennzahlen lagen über der Konsensschätzung der Analysten. Der Wachstumskurs bleibt also intakt. Dennoch reagierte die Aktie nachbörslich mi Verlusten von über sechs Prozent.

Verantwortlich dafür war der Ausblick für das laufende Quartal, welcher den Geschmack der Investoren nicht recht treffen konnte. Die Umsätze sollen „nur“ auf 10,24 bis 10,29 Milliarden Dollar steigen und bei der Schätzung für den Gewinn je Aktie setzt Salesforce mit 2,85 Dollar exakt einen Cent niedriger an als die Analysten. Das scheint auszureichen, um manche Träumerei an der Börse zerplatzen zu lassen.

 

Salesforce ohne Überraschungen

 

Bemerkbar macht sich bei Salesforce ein Phänomen, mit dem viele Aktien aus dem Tech-Segment zu kämpfen haben. Die Geschäfte laufen zwar hervorragend und der Wachstumstrend hält an. Doch die Börsianer erwarten schlicht mehr als nur das Erfüllen von Prognosen. Positive Überraschungen werden zum Teil im Voraus eingepreist. Bleiben sie letztlich aus, kommt es zu Enttäuschungen, obschon auf fundamentaler Seite alles bestens läuft.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDas Unternehmen selbst spricht von einer „angemessen konservativen“ Prognose und lässt damit zumindest erahnen, dass ein Übertreffen der anvisierten Zahlen wohl im Bereich des Möglichen wäre. Auch das scheint den Bullen aber als Kaufsignale nicht auszureichen. Die im August gestartete Erholung beim Aktienkurs erleidet damit zunächst einen empfindlichen Rücksetzer.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Salesforce.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Salesforce.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Salesforce.com Inc. - hier weiterlesen...

 

05.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)