als .pdf Datei herunterladen

Japanische Softbank will Milliardendarlehen durch arm-Aktien absichern

Die Finanzholding braucht neues Geld für Rekordinvestitionen in den Ausbau von KI-Infrastruktur

NTG24 - Japanische Softbank will Milliardendarlehen durch arm-Aktien absichern

 

Die japanische Finanzholding Softbank verhandelt mit Finanzinstituten über ein Milliardendarlehen.

Laut dem US-amerikanischen Finanzmagazin Bloomberg verhandelt die japanische Finanzholding Softbank (JP3436100006) mit weltweiten Finanzinstituten über ein 5 Milliarden US-Dollar schweres Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Ausbau von KI-Infrastruktur und strategischen Partnerschaften.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinDas sogenannte Margin-Darlehen soll primär für KI-Investitionen genutzt werden, die CEO Masayoshi Son als Fokus für seinen Finanzholding in den nächsten Jahren sieht. Auch ein erstes Assets sei demnach schon bekannt. So soll ein Teil des frischen Kapitals genutzt werden, um die Investitionen in OpenAI auszubauen. Der Investor hatte auf einer Pressekonferenz kürzlich sogar bis zu 40 Milliarden US-Dollar an Investitionen in den Herausbringer von ChatGPT in Aussicht gestellt.

Als Sicherheit möchte Softbank bei den Banken demnach wohl Aktien der Chip-Tochter arm (US0420682058) als Sicherheit für das Darlehen hinterlegen. Arm plan ebenfalls umfassende Investitionen in KI-Infrastruktur und möchte noch in diesem Jahr mit spezifischen KI-Chips in die Massenproduktion gehen. Die dafür notwendigen Investitionskosten könne arm allerdings aufgrund des positiven Cashflows aus den operativen Tätigkeiten selber bedienen und benötigt nicht die Unterstützung der Konzernmutter. Bislang war Arm primär als Lizenzgeber von Chip-Architektur in Erscheinung getreten, der Übergang in die Produktion von eigenen Chips stellt einen bedeutenden Entwicklungsschritt in der Firmenhistorie dar. Allerdings positioniert sich arm damit auch in einem Wettbewerb, der aktuell durch Unternehmen wie Nvidia und AMD dominiert wird. Ob sich arm gegen diese namenhafte Konkurrenz erwehren kann, wird sich frühestens 2026 zeigen.

Aufgrund der noch unsicheren Finanzierungslage und dem enormen Risiko, dass die Softbank mit der Beleihung der arm-Aktien eingeht, geriet die Aktie der Softbank im schwachem Gesamtmarkt unter Druck und schloss die Handelswoche mit einem Tagesverlust von 3,6 %.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Softbank Group Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Softbank Group Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Softbank Group Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Softbank Group Corp. - hier weiterlesen...

 

13.10.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)