Baidu enttäuscht mit schwachen Zahlen – Zoom steigert Quartalsgewinn deutlich
KI bei den globalen Technologieunternehmen weiter im Fokus
Chinesisches Technologieunternehmen Baidu enttäuscht die Investoren trotz starker Quartalszahlen. Videoplattform Zoom verdient deutlich mehr.
Das chinesische Technologieunternehmen Baidu (US0567521085) hat im ersten Quartal ein starkes Zahlenwerk präsentieren können. Bei dem Suchmaschinenbetreiber stieg der Umsatz um rund 3 % auf 42,45 Milliarden chinesischen Yuan. Damit übertraf man deutlich die Markterwartungen, da das Geschäft von Baidu stark saisonal getrieben ist und das erste Quartal vergleichsweise schlechter läuft als im starken letzten Quartal des Jahres. Auch das Ergebnis pro Aktie stieg um 7 % auf 18,54 Yuan und damit lag auch diese Entwicklung über den Markterwartungen.
Trotz des positiven Wachstums angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten konnten nicht alle Geschäftsfelder überzeugen. Stark entwickelte sich das Cloud- und KI-Segment in das Baidu in dem letzten Quartal jeweils Milliardensummen investiert hatte. Der Umsatz im KI-Segment stieg um rund 42 % und entwickelt sich um starken Wachstumstreiber bei dem Techkonzern. Enttäuschend hingegen war die Entwicklung im wichtigen Werbegeschäft. Im Online-Marketing-Segment musste Baidu starke Einschnitte hinnehmen und der Umsatz sank um rund 6 % auf 16 Milliarden Yuan.
Der Interims-CFO Junjie He betonte einmal mehr die Wichtigkeit des KI-Segments. Die KI-Transformation soll sich im gesamten mobilen Ökosystem von Baidu in diesem Jahr noch deutlich beschleunigen und man hält an den Investitionsplänen weiter fest. Das das Thema KI nicht mehr die gleiche Strahlkraft hat wie noch im letzten Jahr zeigt sich auch mit Blick auf die Kursentwicklung bei Baidu nach den Quartalszahlen. Denn die KI-Entwicklung scheint nicht darüber hinwegzutäuschen, dass mit dem Werbeumsatz gerade das Kerngeschäft weiter schwächelt.
Die Aktie von sackte im Handel um rund 10 % von über 80 € pro Aktie ab auf 74,90 € im Handel. Die Aktie von Baidu ist weiterhin rund um die Quartalzahlen extrem volatil und die Schwankungen von rund 10 % keine Seltenheit.
Zoom-Gewinn wächst stärker als erwartet
Im ersten Quartal des Jahres konnte die Videokommunikationsplattform Zoom (US98980L1017) mit einer starken Geschäftsentwicklung überzeugen. Pro Aktie lag der Gewinn bei 0,84 US-Dollar und damit deutlich über dem Vorjahreswert von 0,7 US-Dollar pro Aktie. Zwar konnte Zoom damit nicht die Markterwartungen zufriedenstellen. Im Konsens hatten die Analysten einen Gewinn pro Aktie von 1,31 US-Dollar erwartet.
Allerdings hatte Zoom in dem ersten Quartal auch mit einigen Sonderkosten zu kämpfen, die bereits im Vorfeld kommuniziert wurden. Daher hatte das Verfehlen der Markterwartungen auch keinen großen Einfluss auf die Aktienperformance des Konzerns. Die Aktie korrigierte lediglich um rund 1,9 % und schloss den Handelstag bei 71,50 €.
Baidu Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Baidu Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Baidu Inc. - hier weiterlesen...
30.05.2025 - Christian Teitscheid

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






24.09.2025
17.09.2025
18.07.2025
18.03.2025