als .pdf Datei herunterladen

Tesla hinkt mit seinen Plänen für KI und Robotaxis weit hinterher, was aber die Anleger nicht zu stören scheint und auch mancher Analyst lässt sich auf das Wagnis ein

Gelingt Tesla noch der nächste Coup?

NTG24 - Tesla hinkt mit seinen Plänen für KI und Robotaxis weit hinterher, was aber die Anleger nicht zu stören scheint und auch mancher Analyst lässt sich auf das Wagnis ein

 

Was Tesla derzeit an Verkaufszahlen mangelt, das macht Elon Musk problemfrei mit großspurigen Ankündigungen und Versprechen wieder wett. Robotaxis und humanoide Roboter sollen das Zukunftsbild des Elektroauto-Pioniers bestimmen. Das Potenzial in solchen Bereichen ist zwar tatsächlich groß, doch hinkt Tesla seinen ursprünglichen Versprechen weit hinterher.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenDie Aktionäre schenken Tesla (US88160R1014) dennoch weiterhin ihr Vertrauen und beförderten den Kurs in den letzten Monaten munter in die Höhe. Manch einem wurde dabei angesichts mauer Zahlen schon schwindelig. Die Bank of America hat den Glauben an Tesla aber noch nicht verloren, wie „Der Aktionär“ berichtet. In einer neuerlichen Studie vergibt das Geldhaus eine klare Kaufempfehlung und begründet dies explizit mit Chancen bei Robotaxis, Robotern und KI.

 

 

 

Eine Erhöhung des Kursziels von zuvor 341 auf nun 471 US-Dollar belegt dabei, dass die Experten den Aufschwung der jüngeren Vergangenheit als absolut berechtigt ansehen. Den Bullen verlieh dies noch mehr Selbstbewusstsein. Die Tesla-Aktie zog am Montag um 2,6 Prozent bis auf 468,37 Dollar an und erfüllte damit das neue Kursziel schon fast wieder.

Trotz der gutgelaunten Analysten bleibt Tesla für Anleger eine gefährliche Angelegenheit. Denn ob mit den eigenen Robotaxis tatsächlich die große Revolution angestoßen werden kann, muss erst noch unter Beweis gestellt werden. Zwar hat Tesla durchaus einige Fortschritte erzielen können und in Florida stehen die Zeichen für einen baldigen Start nicht schlecht. In Kalifornien sind Tesla-Robotaxis aber weiterhin nur mit Aufpasser unterwegs. Vom einstigen Versprechen, bis Ende 2025 die Hälfte der US-Bevölkerung mit selbstfahrenden Robotaxis versorgen zu können, könnte Tesla kaum weiter entfernt sein.

 

Tesla: Alles oder nichts?

 

Investments in die Tesla-Aktie sind weiterhin eine große Wette, insbesondere beim nun schwindelerregenden Kursniveau. Gelingt Elon Musk der nächste große Coup und lässt er in Zukunft Robotaxis quer durch die Vereinigten Staaten rollen, so könnte die Bewertung sogar noch deutlich unterhalb ihres Potenzials liegen. Bleibt der Erfolg allerdings aus, so wäre eine dramatische Korrektur vonnöten. Ob es sich lohnt, das Risiko einzugehen, kann am Ende des Tages nur jeder für sich selbst entscheiden. Uneingeschränkt empfehlen lässt die Aktie sich aber keinesfalls.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

04.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)