als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 06.10.2025: Goldpreis Rallye beschleunigt - Japans politische Weichenstellung schwächt den Yen und treibt Gold auf neue Höchststände weltweit

Der Wahlsieg in Japan hat eine Fluchtbewegung aus dem Yen hin zu Gold ausgelöst

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 06.10.2025: Goldpreis Rallye beschleunigt - Japans politische Weichenstellung schwächt den Yen und treibt Gold auf neue Höchststände weltweit

 

Gold legt zum Wochenauftakt kräftig zu. Am Montagmorgen notiert der Goldpreis bei 3.939 US-Dollar und damit 1,4 Prozent höher als zum Wochenschluss am Freitag (3.884 US-Dollar). Der Sprung über die Marke von 3.900 US-Dollar markiert nicht nur ein neues Rekordniveau, sondern auch die anhaltende Stärke des Edelmetalls in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld. Währungsbewegungen, politische Risiken und geldpolitische Erwartungen haben die Rallye zusätzlich beschleunigt.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDer jüngste Aufwärtsimpuls für den Goldpreis ist eng mit dem deutlichen Abrutschen des Yen verbunden. Mit dem Wahlsieg der expansiv ausgerichteten Sanae Takaichi in Japan fehlt eine traditionelle Fluchtwährung, was Gold (TVC:GOLD) als Alternative attraktiver erscheinen lässt. Hinzu kommen Sorgen über den Stillstand der US-Regierung, die das Vertrauen in klassische Anlagen schwächen. Gleichzeitig mehren sich Stimmen innerhalb der US-Notenbank, die für eine aggressive Lockerung der Geldpolitik plädieren. Damit wächst die Erwartung, dass Kapitalströme verstärkt in Sachwerte wie Gold fließen. Auch anhaltende ETF-Zuflüsse und kräftige Käufe durch Zentralbanken verstärken die Bewegung.

 

 

 

Gold als Antwort auf Verschuldung und Inflationssorgen

 

Ein wesentlicher Nährboden für die Goldrallye bleibt die massive globale Schuldenentwicklung. Analysten wie Frank E. Holmes verweisen auf historische Parallelen seit dem Ende des Goldstandards im Jahr 1971, als der Nixon-Schock die Tür für eine unbegrenzte Ausgabenpolitik öffnete. Inzwischen setzen zahlreiche Notenbanken auf physisches Gold als Gegengewicht zu ungedecktem Fiatgeld. Diese Entwicklung stärkt den Goldpreis nachhaltig, da das Edelmetall zunehmend als Absicherung gegen Inflation und systemische Risiken gilt. Anders als Silber, Platin oder Palladium bleibt Gold dabei der strategische Anker im Reserveportfolio und behauptet seine Sonderstellung als stabile Wertanlage.

 

Technische Analyse Goldpreis: Aufwärtstrend intakt

 

Die Charttechnik liefert ebenfalls Rückenwind. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD-10) zeigt nach oben, und der Goldpreis notiert oberhalb dieser Linie – ein positives Signal für Bullen. Als nächster Widerstandsbereich gilt die Zone um 3.940 US-Dollar, deren Überwindung den Trend zusätzlich bestätigen würde. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 3.718 US-Dollar eine wichtige Unterstützungsmarke. Solange diese nicht unterschritten wird, bleibt die Lage stabil. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) weist nach oben, was den langfristigen Aufwärtstrend untermauert und die Dominanz der Käuferseite bestätigt.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

06.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)