als .pdf Datei herunterladen

Trotz bescheidener Ergebnisse treibt es die Alibaba-Aktie in die Höhe, denn das Wachstum im Bereich KI weiß zu überzeugen

Das KI-Wachstum regt die Fantasie der Anleger an

NTG24 - Trotz bescheidener Ergebnisse treibt es die Alibaba-Aktie in die Höhe, denn das Wachstum im Bereich KI weiß zu überzeugen

 

Eigentlich waren die jüngsten Zahlen von Alibaba nicht allzu spektakulär. Die Umsätze im vergangenen Quartal legten nur leicht zu und konnten die Erwartungen der Analysten letztlich nicht erfüllen. Dennoch geht die Aktie in den Rallye-Modus über, den in einem vielbeachteten Segment punktete der chinesische Konzern mit Wachstumssprüngen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Während Alibaba (US01609W1027) in Sachen E-Commerce weiterhin mit der immer schärferen Konkurrenz und teils mauen Margen kämpft, richtete sich der Blick der Anleger allem Anschein nach vollständig auf Cloud und KI. Hier konnten die Umsätze um satte 26 Prozent gesteigert werden. Bei KI-bezogenen Produkten habe es sogar einen dreistelligen prozentualen Zuwachs gegeben, so das Unternehmen. Eine genaue Ziffer dafür wird in den Zahlen allerdings nicht genannt.

Den Anlegern reicht das Plus im Gesamtsegment aber bereits aus, um frische Fantasien zu bekommen und in gute Laune auszubrechen. Die Alibaba-Aktie konnte schon am Freitag um knapp 14 Prozent zulegen und darauf in der neuen Woche weiter aufbauen. Am Mittwochmorgen kletterte der Titel hierzulande um weitere 3,3 Prozent bis auf 118,80 Euro. Das ist der höchste Stand seit Mai.

 

Alibaba auf der Überholspur

 

Angetan sind die Anteilseigner nicht nur von den reinen Umsatzsprüngen. Sehr aussichtsreich sind auch Hoffnungen auf einen neuen KI-Chip von Alibaba, über den das „Wall Street Journal“ berichtete. Jener soll mit den Tools von Nvidia kompatibel sein und könnte damit eine valide Alternative zum H20 darstellen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeAlibaba könnte mit einem solchen Chip eine klaffende Lücke füllen. Die chinesische Regierung warnte vor Kurzem heimische Unternehmen davor, US-Chips einzusetzen. Zuvor erhielt Nvidia wieder eine Exportlizenz für bestimmte KI-Chips. Verkauft werden konnten davon bisher in China allerdings noch keine und womöglich wartet hier eine Chance nur darauf, von Alibaba ergriffen zu werden. Die sich bereits abzeichnenden Wachstumschancen bei Sprachmodellen und Co. kommen noch hinzu.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Alibaba Group Holding Limited-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alibaba Group Holding Limited-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group Holding Limited-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alibaba Group Holding Limited - hier weiterlesen...

 

04.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)