als .pdf Datei herunterladen

Trotz heftigen Gewinneinbrüchen reagieren die Anleger positiv auf Alibabas Zahlen und erkennen weiteres Wachstumspotenzial

Die Cloud scheint Alibaba zu tragen

NTG24 - Trotz heftigen Gewinneinbrüchen reagieren die Anleger positiv auf Alibabas Zahlen und erkennen weiteres Wachstumspotenzial

 

Am gestrigen Dienstag öffnete der chinesische Tech-Gigant Alibaba einmal mehr seine Bücher und hatte dabei nicht nur gute Neuigkeiten im Gepäck. Klar erkennbar war allerdings, wo der Fokus der Anleger derzeit liegt. Die Gewinne sind es nicht unbedingt, die momentan über Gedeih und Verderb des Aktienkurses entscheiden. Die Anteilseigner sind offensichtlich bereit dazu, in dieser Hinsicht manche Schwankung hinzunehmen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Bereits vor einer Weile stimmte Alibaba (US01609W1027) die eigenen Aktionäre darauf ein, dass die Gewinne aufgrund massiver KI-Investitionen Rückschläge erleiden konnten. Genau so kam es nun auch im dritten Quartal. Das bereinigte EBITDA stürzte um 64 Prozent in die Tiefe und der Nettogewinn brach um 72 Prozent auf 1,46 Milliarden US-Dollar zusammen. Das Unternehmen begründete diesen Rückgang mit Investitionen bei KI und Cloud-Computing.

In der Cloud-Sparte konnte sich dann auch ein kräftiges Plus zeigen. Dort ging es mit den Umsätzen um 34 Prozent auf 5,6 Milliarden Dollar aufwärts, womit die Prognose deutlich übertroffen werden konnte. Im E-Commerce machte Alibaba ebenfalls Fortschritte, wenngleich dies mit hohen Marketingausgaben erkauft werden musste. Insgesamt wurde der konzernweite Umsatz auf 34,9 Milliarden Dollar beziffert und lag dezent über den Erwartungen der Analysten.

 

Beruhigende Signale bei Alibaba

 

Das starke Wachstum bei Cloud und KI verschafft den Anteilseignern etwas Beruhigung. Es ist zumindest ein Indiz dafür, dass sich die enormen Ausgaben für neue Rechenzentren eines Tages auszahlen könnten. In den letzten vier Quartalen wurden im Bereich fast 17 Millionen Dollar investiert. Nachlassen scheint Alibaba nicht zu wollen. Das kann der Konzern sich im immer härteren Konkurrenzkampf auch kaum erlauben.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Börsen reagierten zunächst positiv auf die Ergebnisse und die Alibaba-Aktie konnte am Dienstag zeitweise um mehr als drei Prozent zulegen. Allerdings wurden die Zugewinne bis Handelsschluss schon wieder aus der Hand gegeben, bevor es dann nachbörslich wieder etwas aufwärtsging. Der eine oder andere Zweifel plagt die Anleger noch immer. Doch die grundsätzliche Wachstumsfantasie im KI-Segment bleibt lebendig.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Alibaba Group Holding Limited-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alibaba Group Holding Limited-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group Holding Limited-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alibaba Group Holding Limited - hier weiterlesen...

 

27.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)