Alibaba berichtet über einen starken Andrang für seine neue Qwen-App und löst damit an der Börse gute Laune aus
Liefert Alibaba mehr als nur KI-Träumereien?
Das KI-Segment hat zuletzt viel von seinem Zauber verloren. Zwar versprechen die Unternehmen noch immer viel und investieren schwindelerregende Beträge in neue Rechenzentren. Ein wenig gezweifelt wird allerdings daran, ob dafür auch die entsprechende Nachfrage vorhanden sein mag. Die richtigen Impulse scheint nun der chinesische Konzern Alibaba zu liefern.
Statt weitere Milliardeninvestitionen anzukündigen, teilte Alibaba (US01609W1027) am Montag per WeChat mit, dass die neue Qwen-App in der ersten Woche nach ihrer Veröffentlichung schon über zehn Millionen Mal heruntergeladen wurde. Darüber berichtete hierzulande „Der Aktionär“. Es ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass auf Seiten der Nutzer ein tatsächliches Interesse am KI-Assistenten besteht.
Letzterer soll nach Vorstellung von Alibaba in Zukunft beim Online-Shopping eine immer größere Rolle spielen. Angedacht ist eine stetige Erweiterung der Funktionen, um komplexe Nutzeranfragen zu verarbeiten und im besten Fall die gesamte Kette beim Online-Shopping abbilden zu können. Dies beinhaltet Produktvergleiche, das Befördern von Artikeln in den Warenkorb und auch die Zahlungsabwicklung.
Alibaba verspricht, dass davon sowohl die Nutzer als auch Händler profitieren dürften. Noch ist das Unternehmen an diesem Ziel nicht angekommen. Dass dennoch schon ein derart großes Interesse besteht, macht den Anlegern Hoffnung. Die KI-Vorhaben von Alibaba erhalten damit mehr Substanz, als es aktuell noch bei vielen anderen Unternehmen aus dem Bereich der Fall ist.
Alibaba schwimmt gegen den Strom
Die Alibaba-Aktie konnte von den guten Neuigkeiten profitieren und sich gegen die zunehmende KI-Skepsis an den Märkten wehren. Der Kurs verbesserte sich am Montag um 5,1 Prozent auf 160,73 US-Dollar und nachbörslich ging es noch etwas weiter in Richtung Norden. Damit bemühen die Bullen sich darum, die letzte Korrektur etwas einzudämmen. Sollte allerdings die KI-Skepsis weiterhin bestehen bleiben, so würde sich dies bei der Alibaba-Aktie sehr wahrscheinlich weiterhin bemerkbar machen.
25.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
Alibaba Group Holding Limited-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Alibaba Group Holding Limited-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group Holding Limited-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Alibaba Group Holding Limited - hier weiterlesen...







24.11.2025
16.10.2025
12.10.2025
04.09.2025