
Offenbar interessiert sich das KI-Startup Perplexitiy für Chrome von Alphabet und will dafür eine hübsche Summe auf den Tisch legen
Alphabet würde Chrome noch immer am liebsten behalten
Vor Kurzem gab es noch Gerüchte, dass das KI-Startup Perplexity zum Übernahmekandidaten mutieren könnte. Insbesondere Apple wurde als möglicher Käufer ins Spiel gebracht, da dort viel Nachholbedarf in Sachen KI besteht. Nun scheint es aber, als wäre Perplexity erst einmal selbst auf Einkaufstour.
Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ hat Perplexity dabei wohl Alphabet (US02079K3059), oder genauer den Browser Chrome der Tochter Google ins Visier genommen. 34,5 Milliarden US-Dollar sollen dafür geboten werden, obschon das Unternehmen selbst nur mit etwa der Hälfte bewertet wird. Diverse Investoren sollen aber bereits zugesagt haben, den Kauf zu finanzieren.
Perplexity selbst äußerte sich zu den Berichten bislang noch nicht. Zeitlich würde ein solcher Vorstoß aber passen. In den USA läuft noch immer ein Kartellverfahren gegen Google und zumindest einige der Beteiligten könnten sich eine erzwungene Abspaltung von Chrome als Lösung vorstellen. Ein Urteil wird im Laufe der nächsten Wochen erwartet. Das Angebot von Perplexity wird auch als ein Signal an den zuständigen Richter gewertet.
Alphabet selbst stemmt sich mit aller Macht gegen eine Abspaltung und würde an Chrome am liebsten weiterhin festhalten. Immerhin handelt es sich mit Abstand um den Marktführer bei Browsern, und jene entscheiden auch heute noch maßgeblich darüber, wie die Menschen im Internet unterwegs sind. Zum Einsatz kommt Chrome sowohl auf PCs und Notebooks als auch Smart-Geräten aller Art. Perplexity soll immerhin versprechen, auch nach einer Übernahme Google als Standard-Suchmaschine in Chrome zu belassen.
Alphabet in der Defensive
Sollten die Berichte zutreffen, so wäre zumindest belegte, dass eine Abspaltung an einem fehlenden Käufer nicht scheitern würde. Dadurch gerät Alphabet noch ein klein wenig mehr in Bedrängnis. Die Börsianer scheinen sich aber weitgehend damit abgefunden zu haben und die Aussicht auf eine doch sehr hohe Bewertung von Chrome ließ den Aktienkurs am Dienstag um 1,25 Prozent auf 204,16 US-Dollar anschwellen.
Alphabet Inc. Klasse A -Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Alphabet Inc. Klasse A -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse A -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse A - hier weiterlesen...
13.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)