als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 17.06.2025: Goldpreis-Prognosen steigen - Experten erwarten mittelfristig Anstieg auf 4.000 US-Dollar

Zentralbanken treiben den Goldpreis mit steigenden Käufen tendenziell weiter

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 17.06.2025: Goldpreis-Prognosen steigen - Experten erwarten mittelfristig Anstieg auf 4.000 US-Dollar

 

Der Goldpreis zeigt sich aktuell mit leichten Verlusten, notiert am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr bei 3.394 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall binnen 24 Stunden ein Minus von 1,1 Prozent. Dennoch bleibt Gold für viele Anleger ein Schlüsselthema: Geopolitische Unsicherheiten, geldpolitische Bewegungen und die Suche nach Stabilität treiben das Interesse weiter an. Große Banken wie die Bank of America und J.P. Morgan rechnen langfristig mit deutlich höheren Kursen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Die Bank of America zeigt sich besonders optimistisch: Analysten erwarten einen Goldpreis von bis zu 4.000 US-Dollar je Unze. Gründe für die Prognose sind ein schwächerer US-Dollar, zunehmende geopolitische Spannungen und eine hohe Zinsvolatilität. Insbesondere die Rolle von Gold (TVC:GOLD) als sicherer Hafen gewinnt im Portfolio von institutionellen und privaten Anlegern wieder an Bedeutung. Die Allokation ist zwar derzeit noch unter historischen Spitzenwerten, doch bei einer stärkeren Beteiligung von Privatanlegern sehen die Experten weiteres Aufwärtspotenzial. Auch die Goldkäufe der Zentralbanken nehmen zu, wenn auch deren Bestände noch unter dem Niveau der 1970er-Jahre liegen.

 

 

 

Struktureller Bullenmarkt laut J.P. Morgan

 

Auch J.P. Morgan bewertet die Entwicklung beim Goldpreis positiv. Die Investmentbank spricht von einem strukturellen Bullenmarkt, gestützt durch geopolitische Risiken, Rezessionsängste und zunehmende Handelskonflikte. Die Analysten halten einen Anstieg über die Marke von 4.000 US-Dollar nicht für ausgeschlossen. Dabei unterstreichen sie, dass sich Gold auf einem dauerhaft höheren Bewertungsniveau eingependelt hat. Die Nachfrageverschiebung hin zu langfristiger Absicherung macht das Edelmetall besonders attraktiv für strategisch denkende Investoren.

 

Technische Analyse: Aufwärtstrend intakt

 

Anzeige:

Werbebanner ClaudemusAus technischer Sicht bleibt der Trend beim Goldpreis positiv. Der Kurs liegt sowohl über dem kurzfristigen GD-10 als auch über dem GD-200, was allgemein als bullishes Signal gewertet wird. Der nächste Widerstand liegt bei 3.451 US-Dollar. Wird dieser Bereich überwunden, dürfte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Auf der Unterseite fungiert die Marke bei 3.293 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Ein nachhaltiges Unterschreiten könnte das charttechnische Bild eintrüben.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

17.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)