als .pdf Datei herunterladen

Mit dem iPhone 17 feiert Apple wieder Erfolge und stellt damit seine noch immer vorhandene Stärke unter Beweis

Apple schlägt trotz Rückständen bei KI zurück

NTG24 - Mit dem iPhone 17 feiert Apple wieder Erfolge und stellt damit seine noch immer vorhandene Stärke unter Beweis

 

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Apple-Aktie an der Börse unter Druck stand und fehlende KI-Innovationen das Unternehmen fast schon in den Hintergrund beförderten. Die Zweifel an neuen Verkaufsrekorden waren greifbar und der Vorstellung des iPhone 17 sowie seinen Varianten wurde zuweilen eher sorgenvoll entgegengeblickt.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Tatsächlich konnte Apple (US0378331005) bei dem Gerät auch kaum nennenswerte Neuerungen vorzeigen, wenn es um das Thema KI geht. Einzig Live-Übersetzungen sorgten für etwas Aufsehen, dies allerdings bezogen auf neue AirPods. Beim iPhone 17 gab es hingegen vor allem neue Technik. Genau das scheint die Nutzer aber überzeugen zu können. Erste Berichte sprachen von hervorragenden Verkaufszahlen.

Von solchen berichten nun auch die Marktforscher von Omdia, welche von neuen Rekorden bei Apple sprechen. Im dritten Quartal habe das Unternehmen die höchsten Absatzzahlen jemals mit dem iPhone verzeichnen können, was hauptsächlich auf den Launch des iPhone 17 zurückgeführt wurde. In Sachen Marktanteile musste man sich mit 18 Prozent zwar knapp Samsung unterordnen. Dennoch wird dies als ein starkes Signal gewertet.

 

Smartphones im Aufwärtstrend

 

Profitieren konnte Apple auch von einem allgemeinen Erholungstrend im Segment. Im letzten Quartal konnten demnach drei Prozent mehr Smartphones als noch im Jahr zuvor verkauft werden. Der Kassenschlager unter den iPhones ist allem Anschein nach das Standardmodell. Für Apple scheint es sich auszuzahlen, dieses mit 120-Hz-Display endlich mit Technik auszurüsten, die anderswo in dieser Preisklasse längst als Standard gilt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDas iPhone Air scheint zwar zum Ladenhüter zu werden, was sich angesichts guter Zahlen anderer Varianten aber wohl verkraften lässt. Immerhin scheint Apple beim Marketing erneut glänzen zu können, was gewisse Strahleffekte für das gesamte Lineup bedeutet. Die Vorgaben aus dem vergangenen Quartal lassen für das in der Regel besonders starke Schlussquartal das Beste hoffen. Wahrscheinlich werden wieder etliche iPhones unter den Weihnachtsbäumen liegen.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

16.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)