
Tritt Tim Cook zurück? Kursexplosion bei Samsung und Peking verschärft Nvidia Importkontrollen - BÖRSE TO GO
Ein Führungswechsel bei Apple bahnt sich an - tritt Tim Cook Ende 2025 zurück?
Tritt Tim Cook zurück? Es brodelt in der Gerüchteküche rund um Apple, und eine Staffelstabübergabe zum Ende des Jahres bahnt sich an. Kursexplosion bei Samsung Electronics. Die Anleger spekulieren darauf, dass die Halbleitersparte im Wettbewerb um AI-Speicherchips aufholen kann. Peking macht ernst. Um Schmuggel von Nvidia-Chips zu unterbinden, wurden die Importkontrollen drastisch verschärft.
Verluste dominieren den Handel in Asien am letzten Tag der Börsenwoche. Abgesehen von Seoul, wo der KOSPI sich um +4,48% % auf 3.610,60 Punkte verbessern kann, geben alle anderen Benchmarks in der Region ab. Insbesondere die chinesischen Benchmarks verloren. Der Hang Seng Index wird zeitweise mehr als -1,7 % im Minus gehandelt. Der Handel in Taiwan ruht heute aufgrund des Double Tenth Day. Der Terminmarkt ist hingegen leicht freundlich gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) wird vor Eröffnung der europäischen Vorbörse 0,02 % höher bei 24.775,00 Punkten gesehen.
Frankfurt hatte schon am Donnerstag einen starken Tag hingelegt. Am stärksten performte der SDAX, der sich um 0,93 % auf 17.561,34 Punkte verbesserte. Angeführt unter anderem von Alzchem (DE000A2YNT30), deren Aktien um 6,25 % auf 159,80 Euro kletterten. Der TecDAX kletterte um 0,41 % auf 3.747,47 Punkte und der MDAX verbesserte sich um 0,23 % auf 30.921,06 Punkte. Einzig und allein der DAX stieg nur marginal um 0,06 % auf 24.611,25 Punkte, konnte aber ein neues Allzeithoch setzen. Belastet wurde der Blue Chip Index unter anderem von den Kursverlusten bei Zalando (DE000ZAL1111), die um -3,14 % auf 27,12 Euro gefallen waren.
Die Wall Street verzeichnete hingegen einheitlich leichte bis mittlere Verluste. Am stärksten unter Druck geriet der Dow Jones Industrial Average Index, der um -0,52 % auf 46.358,42 Punkte zurückging. Belastend wirkten hier vor allem die Aktien von Boeing (US0970231058), die um -4,14 % auf 216,00 US-Dollar abgaben. Der S&P 500 Index verlor -0,28 % auf 6.735,11 Punkte und der Nasdaq 100 Index sank leicht um -0,15 % auf 25.098,18 Punkte.

Apple: Tritt Tim Cook zurück?
Es rumort bei Apple (US0378331005). Die lange Reihe von Misserfolgen in den vergangenen Jahren hat dafür gesorgt, dass der Technologiekonzern seinen mehrjährigen Vorsprung vor der Konkurrenz nicht nur eingebüßt hat, sondern inzwischen weit hinter den Rest zurückgefallen ist. Entsprechend hat die Gerüchteküche begonnen, über einen Rücktritt von CEO Tim Cook zu spekulieren, der in diesem Jahr 65 Jahre alt wird und seit dem Tod von Steve Jobs den Tech-Konzern verwaltet. Aus Sicht der Börse ist frisches Blut an der Spitze dringend notwendig, denn die sehr hohe Bewertung der Aktien lässt sich nur rechtfertigen, wenn Apple auch bei neuesten Trends dabei ist und neue Produktkategorien erschließt, die im Verhältnis zum dominierenden iPhone bedeutend sind. Cooks rechte Hand - COO Jeff Williams - verlässt jedoch zum Ende des Jahres das Unternehmen. Typischerweise wäre Williams der designierte Nachfolger von Cook. Sein Ausscheiden ist ein klares Signal dafür, dass er übergangen wurde. Der heißeste Kandidat, um neuer Apple CEO zu werden, ist derzeit John Ternus, der Leiter der Apple Hardware. Mit 50 Jahren ist Ternus der Jüngste in der C-Suite von Apple. Zudem bekam Ternus in den vergangenen Monaten deutlich mehr Verantwortungen im Konzern übertragen.
Kursexplosion bei Samsung Electronics
Die Aktien von Samsung Electronics (KR7005930003) springen heute im Handel in Seoul um zeitweise mehr als 6 % und erreichen damit ein neues Allzeithoch. Die Aktien von Südkoreas größtem Unternehmen sind in diesem Jahr bereits um 76 % gestiegen und gewähren Samsung eine Marktkapitalisierung von umgerechnet knapp 400 Mrd. US-Dollar. Dabei hatte man in der jüngeren Vergangenheit einige Rückschläge, insbesondere im Halbleitergeschäft, da man nicht mehr innovativ genug war. Doch die Investoren wetten darauf, dass Samsung zu Konkurrenten wie SK Hynix (US78392B1070) aufholen wird können, um verstärkt am AI-Boom teilhaben zu können. Im Fokus stehen hier die High-Bandwidth-Speicherchips, die in AI-Rechenzentren in Massen eingesetzt werden.
China verschärft Import-Verbot für Nvidia
Peking meint es ernst. Die Zollbehörden wurden angewiesen, dass Importe von Halbleitern strenger kontrolliert werden. Es wurden Teams von Zollbeamten gebildet, die in den Häfen des Landes gezielt auf die Suche nach Nvidia (US67066G1040) Chips gehen. Insbesondere der H20 Chip von Nvidia und die RTX Pro 6000D stehen im Fokus der Beamten. Diese Chips wurden extra von Nvidia für China produziert, um den Sanktionen der US-Regierung zu genügen. Peking will jedoch, dass die heimischen Unternehmen sich auf die Entwicklung und Produktion von eigenen AI-Chips fokussieren und zwingt die Käufer von AI-Chips dazu, die Produkte vom AI-Marktführer nicht mehr zu benutzen. Doch der Schmuggel boomt, da die Nvidia-Chips bisher deutlich performanter als die heimischen Produkte sind. Allein sollen seit Mai Nvidia-Chips im Wert von 1 Mrd. US-Dollar nach China geschmuggelt worden sein.
Tagestermine
Die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Börse kommen heute um 16:00 Uhr aus den USA. Von dort erwarten wir die vorläufigen Sentimentindizes der Universität Michigan für den Monat Oktober. So soll der Index des Verbrauchervertrauens von 55,1 Punkten auf 54,1 Punkte gefallen sein. Der Index der Konsumentenerwartungen wird unverändert bei 51,7 Punkten erwartet. Der Fokus des Anleihemarktes wird auf den Inflationserwartungen liegen. Die aktuellen Inflationserwartungen betrugen zuletzt 4,7 % und die langfristigen 3,7 %.
AlzChem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten AlzChem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu AlzChem - hier weiterlesen...
10.10.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)