als .pdf Datei herunterladen

Vestas, SolarEdge – Nachhaltige Energien profitieren vom Schlupfloch

Subventionskürzungen werden gelockert und Zeitplan wird aufgeweicht

NTG24 - Vestas, SolarEdge – Nachhaltige Energien profitieren vom Schlupfloch

 

Solar-und Windunternehmen profitieren aufgrund der Lockerung von Subventionskürzungen in den USA.

In den USA kommt weiterhin politisch keine Ruhe ein und die Verunsicherung bei den Anlegern im Blick auf die Subventionen nimmt immer mehr zu. Eigentlich hatte die Trump-Regierung in den letzten Wochen die „One Big Beautiful Bill“ im Senat vorangebracht. Diese sollte weite Teile des Inflation Reduction Act der vorherigen Regierung um Joe Biden rückgängig machen. Große Verlierer wären dann die Solar- und Windkraftunternehmen in den USA.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Denn damit würden die rund 30 % Solar-Investitionssteuerguthaben und auch die Steuergutschriften für Wind- und Solarparkbetreiber auslaufen. Zusätzlich wäre auch Tesla aufgrund der Steuergutschriften für Batteriespeicher und Elektroautos negativ betroffen. Insgesamt möchte Donald Trump rund 400 Förderprogramme kürzen und damit jedes Jahr rund 1,7 Milliarden US-Dollar einsparen.

Die Ankündigung sorgte für einen temporären Crash der Aktien der großen Player in den USA wie etwa bei SolarEdge (US83417M1045), die binnen eines Tages rund 33 % der gesamten Marktkapitalisierung verloren. Doch auch regional hat das Ende der Subventionen enorme Auswirkungen. So sind Großinvestitionen in neue Solar- und Windparks und auch deren Produktionsstätten stark gefährdet. Laut dem Houston Chronicle könnte alleine der US-Bundesstaat Texas dadurch 121000 Jobs und rund 87 Milliarden US-Dollar an Wirtschaftsleistung verlieren.

 

Schlupfloch führt zu Aufwind bei Solartiteln

 

Am Montag hatte der US-Senat das Vorhaben mit einer hauchdünnen Mehrheit gebilligt, nun muss nur noch das Repräsentantenhaus dem neuen Gesetz zustimmen. Zwar gibt es kaum Änderungen im Vergleich, doch ein Schlupfloch führte zu Euphorie bei den Anlegern von Solar- und Windkrafttiteln.

Die Kürzungen sollen milder ausfallen als man befürchtet hatte, und zudem gebe es laut dem Gesetz ein erweitertes Zeitfenster für neue Investitionen. Projekte deren Bau noch in den nächsten 12 Monaten beginnen, könnten demnach noch von den Subventionen bis ins Jahr 2030 profitieren. Daraufhin legten auch die Aktien der Solarunternehmen deutlich zu. SolarEdge beendete den Handel um rund 17 % höher. Der neue Analystenfavorit ist dabei allerdings ein dänisches Unternehmen mit dem Windkraftanlagenhersteller Vestas (DK0061539921). Dies generieren rund 50 % des Umsatzes in den USA und wären von einem abrupten Ende der Steuergutschrift enorm betroffen.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

Solaredge Tech.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Solaredge Tech.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solaredge Tech.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Solaredge Tech. - hier weiterlesen...

 

07.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)