
Santander übernimmt TSB, Galenica steigt in die Diagnostik ein und Del Monte meldet Konkurs an - BÖRSE TO GO
Santander steigt zur drittgrößten Bank in Großbritannien auf - TSB wird für 2,65 Mrd. Pfund übernommen
Santander übernimmt TSB für 2,65 Mrd. Pfund. Die Spanier steigen damit zur Nr. 3 in Großbritannien auf. Galenica steigt ins Diagnostikgeschäft ein. Mit der Übernahme der Diagnostics Group kann Galenica nun auch Labordienstleistungen in der Schweiz anbieten. Del Monte Foods geht in Konkurs. Der Spezialist für Früchte und Gemüse aus Dosen hat Gläubigerschutz beantragt und eine Übergangsfinanzierung erhalten.
Die Vorgaben aus der Asiensitzung sind heute früh überwiegend negativ. Insbesondere der KOSPI steht unter Abgabedruck und fällt zeitweise mehr als -0,90 %. Auch der Nikkei 225 Index notiert ebenfalls im Minus und verharrt unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 40.000 Punkten. Der Hang Seng Index kann hingegen zulegen und wird im Verlauf der Sitzung mehr als 0,45 % im Plus gehandelt. Sehr freundlich präsentiert sich der Terminmarkt vor Eröffnung der europäischen Vorbörse. Der DAX-Future (September) wird bei 23.916,80 Punkten (+0,39 %) gehandelt.
Der Handel am Dienstag war in Frankfurt noch von Gewinnmitnahmen geprägt. Die Aktien gaben am ersten Handelstag des neuen Halbjahres geschlossen ab, wobei der DAX am stärksten unter die Räder kam und -1,01 % auf 23.702,42 Punkte verlor. Die größten Gewinnmitnahmen sahen dabei die Aktien von Siemens Energy (DE000ENER6Y0), die um -5,79 % auf 92,38 Euro abrutschten. Der TecDAX sank um -0,78 % auf 3.847,03 Punkte und der MDAX gab um -0,77 % auf 30.247,39 Punkte nach. Der SDAX verlor -0,76 % auf 17.430,40 Punkte und konnte den Rückgang etwas durch die Kursgewinne bei LPKF Laser & Electronics (DE0006450000) abfedern, die um 7,24 % auf 9,04 Euro stiegen.
In New York standen gestern insbesondere die Technologietitel unter Abgabedruck. Der Nasdaq 100 Index war die schwächste Benchmark und schloss -0,89 % tiefer bei 22.478,14 Punkten. Die Anleger drehten wieder bei MicroStrategy (US5949724083) und schickten die Aktien -7,69 % tiefer auf 373,14 US-Dollar. Der S&P 500 Index sank leicht um -0,11 % auf 6.198,05 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index verbesserte sich deutlich um 0,91 % auf 44.494,94 Punkte. Hier halfen unter anderem die Aktien von UnitedHealth (US91324P1021) mit, die um 4,50 % auf 326,02 US-Dollar stiegen.

Santander übernimmt TSB
Die spanische Santander (ES0113900J37) kündigte die Übernahme der britischen TSB an. Verkäufer ist in diesem Fall die Banco de Sabadell (ES0113860A34), die sich versucht, gegen die feindliche Übernahme durch das spanische Schwergewicht BBVA (ES0113211835) zu verteidigen. Santander ist bereits in Großbritannien aktiv, verzeichnet dort aber relativ bescheidene Ergebnisse im Vergleich zum Spaniengeschäft. Daher war lange gemunkelt worden, dass die größte Kreditbank Europas, gemessen an der Marktkapitalisierung, sich aus dem britischen Markt zurückziehen wird. Doch durch die Übernahme von TSB, die das siebtgrößte Filialnetz im Land hat, stärkt man nun das Geschäft und wird die drittgrößte Bank in Großbritannien. Santander wird für TSB 2,65 Mrd. Pfund in bar zahlen, was umgerechnet 3,09 Mrd. Euro entspricht.
Galenica steigt ins Diagnostik-Geschäft ein
Galenica (CH0360674466) ist bereits heute einer der größten Dienstleister im Schweizer Gesundheitswesen. Man betreibt unter anderem Apotheken, bietet Pharmalogistik und Home-Care-Versorgung an. Mit der heute angekündigten Übernahme der Diagnostics Group GmbH steigt Galenica zudem ins Laborgeschäft ein und kann damit in Zukunft Leistungen aus den Bereichen Labormedizin, Pathologie und Spezialdiagnostik anbieten. Die Gesellschaft hält einen Marktanteil von 8 % im Schweizer Labormarkt, hat ihren Sitz in Goldach, Sankt Gallen, und erlöste im vergangenen Jahr 114 Mio. Franken. Galenica setzt durch die Übernahme auf neue Synergieeffekte und Cross-Selling-Opportunitäten. Auch geht man davon aus, dass sich der Labormarkt in der Schweiz aufgrund von regulatorischen Veränderungen in den kommenden Jahren konsolidieren wird, was man als Chance ansieht.
Del Monte geht in Konkurs
Del Monte Foods hat in der Nacht Konkurs angemeldet. Der Spezialist für Früchte und Gemüse in Dosen hat in den USA offiziell ein Gläubigerschutzverfahren nach Chapter 11 eröffnet. Damit hat das Unternehmen nun Zeit, sein Geschäft zu ordnen und sich mit den Gläubigern zu einigen, um in einer restrukturierten Form weiterzumachen. Man hat sich eine Übergangsfinanzierung (debtor-in-possession (DIP)) im Wert von 925 Mio. US-Dollar gesichert, um das laufende Geschäft vorübergehend fortzuführen. Das 135 Jahre alte Unternehmen ist in den USA bekannt unter Marken von Del Monte, College Inn oder Joyba. Das Geschäft war jedoch zuletzt unprofitabel. Vor Gericht gab Del Monte die Aktiva und Passiva in einer Spanne von 1 bis 10 Mrd. US-Dollar an. Die Zahl der Kreditoren wird auf 10.000 bis 25.000 geschätzt. Uber Freight ist als der zweitgrößte Kreditor mit rund 9 Mio. US-Dollar aufgeführt. Del Monte sucht nun im Wesentlichen einen Käufer, der das Geschäft übernimmt und wieder vom Kopf auf die Füße stellt.
Tagestermine
An einem Tag mit wenigen wichtigen Wirtschaftsdaten wird die Börse heute um 14:15 Uhr auf die amerikanischen Arbeitsmarktdaten schauen. ADP veröffentlicht die Beschäftigungsänderungen im Monat Juni und die Ökonomen erwarten einen Anstieg von zuvor rund 37.000 auf nun rund 99.000.
Banco de Sabadell -Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Banco de Sabadell -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banco de Sabadell -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Banco de Sabadell - hier weiterlesen...
02.07.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)