als .pdf Datei herunterladen

Trump setzt Steuerreform durch, Starboard steigt bei TripAdvisor ein und ABB mit neuem Großauftrag - BÖRSE TO GO

Trump setzt die zweite große Steuerreform durch - Big Beautiful Bill ist verabschiedet

NTG24 - Trump setzt Steuerreform durch, Starboard steigt bei TripAdvisor ein und ABB mit neuem Großauftrag - BÖRSE TO GO

 

Donald Trump setzt die zweite Steuerreform durch und löste wichtige Wahlversprechen ein. Der Präsident hatte bereits in der ersten Amtszeit die größte Steuerreform in den USA der letzten drei Dekaden durchgesetzt. Starboard ist bei TripAdvisor eingestiegen. Der aktivistische Investor Starboard hat 9 % des Kapitals aufgekauft, um das Unternehmen neu auszurichten. ABB schließt einen 15-jährigen Wartungsvertrag mit Royal Caribbean. Ziel ist es, die Ausfallzeiten der Kreuzfahrtschiffe zu minimieren. 

Der asiatische Aktienhandel reagiert am Morgen negativ auf die neuen Ankündigungen aus dem Weißen Haus. Abgesehen von den chinesischen Onshore-Indizes bewegen sich alle Benchmarks in der Region im Minus, nachdem Präsident Trump in der Früh ankündigte, dass die Handelspartner ab heute über die jeweiligen zukünftigen Gegenzölle („reciprocal tariffs“) informiert werden. Der Prozess soll sich über mehrere Tage hinziehen. Auch der Terminmarkt reagiert negativ auf die Ankündigung. Vor Eröffnung der europäischen Vorbörse wird der DAX-Future (September) bei 23.941,30 Punkten (-0,28 %) gehandelt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeUnd haben wir schon über den Gewinn geredet? Man könnte meinen, dass ein Konzern unter den Anlaufkosten ächzt, aber Xiaomi konnte den operativen Gewinn im Jahresvergleich um 256 % auf 13,13 Mrd. Yuan und den Gewinn nach Steuern um 161 % auf 10,89 Mrd. Yuan (1,33 Mrd. Euro) steigern. 

Frankfurt beendete den Handel am Donnerstag noch einheitlich im Plus. Angeführt wurde die Liste der Gewinner vom TecDAX, der um 0,53 % auf 3.881,36 Punkte kletterte, wobei die Aktien von Nordex (DE000A0D6554) am stärksten um 7,45 % auf 18,47 Euro kletterten. Der DAX stieg um 0,49 % auf 23.923,24 Punkte und der SDAX konnte sich um 0,37 % auf 17.599,59 Punkte verbessern. Der MDAX bildete das Schlusslicht mit einem Anstieg um 0,35 % auf 30.388,15 Punkte. Die Verluste bei Carl Zeiss Meditec (DE0005313704), deren Kurs um -4,86 % auf 53,85 Euro fiel, drückten die Performance. 

Auch die Wall Street entwickelte sich freundlich trotz der verkürzten Sitzung. Alle amerikanischen Benchmarks stiegen in New York, wobei der Dow Jones Industrial Average Index mit einem Tagesgewinn von 0,77 % auf 44.828,53 Punkte nur die schwächste Performance auswies. Der S&P 500 Index verbesserte sich um 0,83 % auf 6.279,35 Punkte und der Nasdaq 100 Index erreichte einen Gewinn von 0,99 % auf 22.866,97 Punkte. Die Aktien mit der stärksten Performance waren Datadog (US23804L1035), deren Aktienkurs um 14,92 % auf 155,15 US-Dollar sprang.  

 

Video -

 

Trump setzt zweite Steuerreform durch

 

Präsident Trump hatte schon in seiner ersten Amtszeit die größte Steuerreform in den USA seit drei Dekaden durchgesetzt. In der Nacht auf Freitag verabschiedete der Kongress die zweite große Steuerreform von Donald Trump, die nicht nur viele Steuersenkungen auf Dauer festsetzt, die anderenfalls ab diesem Jahr ausgelaufen wären, sondern fügt zudem zahlreiche neue Steuersenkungen hinzu. Trump löst damit weitere Wahlversprechen ein. Unter anderem hatte er versprochen, dass Trinkgelder, die in den USA für das Dienstleistungsgewerbe überragende Bedeutung haben, bis 2028 nicht mehr besteuert werden. Auch werden Überstunden bis dahin von einer Besteuerung befreit. Senioren erhalten einen jährlichen Steuerabzug von 6.000 US-Dollar und der Kinderfreibetrag wird auf 2.500 US-Dollar erhöht. Gleichzeitig werden Einzahlungen auf Depots für Kinder steuerbefreit (1.000 US-Dollar zu Geburt / 5.000 US-Dollar pro Jahr). Wer ein Auto kauft, das in den USA produziert wird, kann die Zinsen in Höhe von bis zu 10.000 US-Dollar absetzen. Der Körperschaftssteuersatz für die Unternehmen bleibt und um Investitionen anzuregen, können Sofortabschreibungen für Anlagen und Forschungs- und Entwicklungsausgaben vorgenommen werden. 

 

Starboard steigt bei TripAdvisor ein

 

Die Aktien von TripAdvisor (US8969452015) sind wieder stark nachgefragt. Die Plattform, die sich mit Bewertungen und Reiseempfehlungen beschäftigt, hatte in der Vergangenheit Übernahmeangebote abgelehnt. Jetzt kann man sich nicht mehr wehren, denn der aktivistische Investor Starboard Value gab am Donnerstag bekannt, dass man eine Aktienbeteiligung von 9 % bei TripAdvisor aufgebaut hat. Starboard wird von Jeff Smith geführt und engagiert sich sehr offensiv bei seinen Beteiligungen. In der Regel werden Sitze im Aufsichtsrat angestrebt, um die Strategie des Vorstands zu beeinflussen. Die 9%ige Beteiligung an TripAdvisor hat auf Basis der Schlusskurse vom Mittwoch einen Wert von 160 Mio. US-Dollar. Die Aktien kletterten nach Bekanntgabe der Beteiligung um 16,74 % auf 17,50 US-Dollar, da die Anleger davon ausgehen, dass Starboard das Wachstum und die Profitabilität von TripAdvisor steigern wird. 

 

 

ABB schließt 15-Jahresvertrag mit Royal Caribbean

 

Die Schweizer ABB (CH0012221716) gab am Morgen bekannt, dass man mit dem Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean (LR0008862868) einen 15-Jahresvertrag abgeschlossen hat. Der Vertrag umfasst die Betreuung von 33 Schiffen bei einer Gesamtflottengröße von 67 Schiffen. ABB wird sich insbesondere um die Wartung und Reparatur der hauseigenen Azipod-Antriebe kümmern und neue digitale Lösungen implementieren. Das Hauptziel des Vertrages ist, dass die Ausfallzeiten für die Schiffe minimiert werden, um die jährliche Auslastung zu erhöhen. Beide Gesellschaften machten keine Angaben über den Wert des Vertrages. Die Azipod-Antriebe sind im Einsatz besonders flexibel und verbrauchen bis zu 20 % weniger Energie als klassische Antriebe. 

 

Tagestermine

 

Die deutsche Industrie leidet weiter. Auch im Mai ergab sich ein scharfer Einbruch bei den Auftragsgängen. Im Vergleich zum April schrumpfte das Niveau um -1,4 %. Erwartet wurde ein leichter Rückgang um -0,2 %. 

 

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu ABB - hier weiterlesen...

 

 

04.07.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)