als .pdf Datei herunterladen

Nvidia und Novo Nordisk starten Kooperation – Oracle startet stark ins Jahr

Durch KI soll die Entwicklung

NTG24 - Nvidia und Novo Nordisk starten Kooperation – Oracle startet stark ins Jahr

 

Nvidia verkündet Partnerschaft mit Pharmariesen Novo Nordisk. Ziel der Kooperation ist eine beschleunigte Medikamentenentwicklung durch Künstliche Intelligenz. Oracle überzeugt mit starker Gewinnentwicklung die Aktionäre.

Am gestrigen Handelstag hat der KI-Profiteur und Chipgigant Nvidia (US67066G1040) eine Reihe von neuen Partnerschaften und Kooperationen verkündet. Dazu gehört auch eine vielversprechende neue Partnerschaft mit dem dänischen Pharmariesen Novo Nordisk (DK0062498333). Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht dabei die beschleunigte Entwicklung von Medikamenten durch die Nutzung von hoch technologisierten KI-Anwendungen. Hierfür kann Novo Nordisk in Zukunft den KI-Supercomputer des dänischen Zentrums für KI-Innovationen nutzen, die im letzten Jahr von Nvidia ausgestattet wurden.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinIm Rahmen der Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen maßgeschneiderte KI-Modelle und spezifische Agenten entwickeln, die dann später bei der Forschung über potenziellen neuen Medikamenten und auch den klinischen Studien unterstützen sollen. Potenziell ist auch der Einsatz für Simulationen für möglich. Dies kann im Designprozess für Studien und der Dosisfindung unterstützen und sogar zur Reduktion von realen Patientenversuchen durch die Generierung von virtuellen Patientenpopulationen führen.

In der Unternehmensmitteilung von Novo Nordisk heißt es, dass durch die Nutzung der beschleunigten Rechenplattform und das umfassende Fachwissen in Verbindung mit der Erfahrung von Novo Nordisk in der biowissenschaftlichen Forschung, der Medikamentenentwicklungsprozess zu beschleunigen. Der erste geplante KI-Agent soll gleichzeitig fiktiv mehrere Experimente durchführend und so den Findungsprozess für potenzielle neue Wirkstoffe deutlich effizienter gestalten.

 

Oracle mit starkem erstem Quartal

 

Der SAP (DE0007164600)-Konkurrent ist Oracle (US68389X1054) hat am Mittwoch nachbörslich das Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei die Märkte mit einer starken Gewinnentwicklung überzeugt. Im ersten Quartal erzielte Oracle einen Gewinn von 1,70 US-Dollar pro Aktie, was einer Steigerung von rund 65 % im Vergleich zu den 1,14 US-Dollar im Vorjahreszeitraum entspricht.

Sowohl beim Gewinn als auch beim Gewinn übertraf das Softwareunternehmen die Analysteneinschätzungen deutlich. Beim Quartalsumsatz war ein Wert von rund 15,9 Milliarden erzielt worden, was ebenfalls einer starken Steigerung im Vergleich zu den 14,29 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum entsprachen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Den Großteil des Wachstums erzielt Oracle dabei im Geschäft mit den Rechenzentren. Der Geschäftsbereich, der auch die Bereiche Cloud für die Cloud inkludiert, soll nach einem starken Wachstum von rund 50 % im Vorjahr auch in diesem Jahr um mehr als 70 % zulegen und dabei zum Wachstumskatalysator für das Unternehmen werden. Mit den Rechenzentren kann sich Oracle auch klar von der Konkurrenz rund um SAP abgrenzen, denn diese sind bislang kaum im Geschäft mit Datenzentren aktiv. Dies wird auch von den Aktionären positiv aufgenommen, da Oracle im Softwarebereich, in dem SAP ein direkter Konkurrent zu SAP ist deutlich schwächer wächst als der deutsche Techkonzern.

Die Aktie von Oracle konnte im Handel aufgrund des starken Zahlenwerkes deutlich zulegen und schoss nachbörslich in den USA um 9,4 % nach oben.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

03.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)