als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 04.07.2025: Goldpreis weiterhin gefragt - Strategen empfehlen Gold als Absicherung gegen Inflation und Marktrisiken

Analyst von J.P. Morgan hält den Goldpreis für strategisch bedeutsam im Portfolio-Mix

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 04.07.2025: Goldpreis weiterhin gefragt - Strategen empfehlen Gold als Absicherung gegen Inflation und Marktrisiken

 

Gold bleibt auch in dieser Woche ein gefragtes Thema an den Finanzmärkten. In einem von fiskalischen Risiken und internationalen Spannungen geprägten Umfeld verzeichnet der Goldpreis eine positive Wochenbilanz. Aktuell steht ein Plus von 2,0 % zu Buche. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, einer wachsenden Staatsverschuldung in den USA und einem schwächelnden Dollar stützt die Nachfrage nach dem Edelmetall deutlich.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDer von Präsident Trump angestoßene fiskalpolitische Kurs sorgt für Unruhe. Sein Steuer- und Ausgabenpaket, das im US-Kongress verabschiedet wurde, beinhaltet nicht nur weitreichende Steuererleichterungen, sondern auch zusätzliche Ausgabenprogramme. Diese Maßnahmen dürften langfristig Druck auf den US-Dollar ausüben. Experten sehen im schwächer werdenden Greenback einen der wichtigsten Preistreiber für Gold (TVC:GOLD). Trotz robuster US-Arbeitsmarktdaten bleibt die US-Notenbank vorsichtig, was Zinserhöhungen betrifft – ein weiterer unterstützender Faktor für den Goldpreis.

 

 

 

Gold als strategisches Element im Portfolio

 

Die zunehmende Unsicherheit auf den internationalen Kapitalmärkten lenkt den Fokus vieler Investoren auf Strategien zur Stabilisierung ihrer Portfolios. Laut Vinny Amaru von J.P. Morgan Wealth Management empfiehlt sich ein ausgewogener Mix aus Aktien, Anleihen und alternativen Anlageklassen. Gold nimmt dabei erneut eine zentrale Rolle ein: Als Inflationsschutz, als Sicherheitsbaustein in Krisenzeiten und als liquide Anlageform. Ein breit diversifiziertes Portfolio mit einem Goldanteil kann helfen, Marktschwankungen abzufedern – angepasst an die individuelle Risikostruktur und die jeweiligen Anlageziele.

 

Technische Analyse: Gold über dem GD200 – aber Widerstand bleibt

 

Technisch zeigt sich das Bild zwiegespalten. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD10) ist zwar fallend, jedoch notiert der Goldpreis aktuell knapp darüber – ein leicht positives Signal. Die Zone um 3249 US-Dollar fungiert als kurzfristiger Unterstützungsbereich. Sollte diese Marke unterschritten werden, droht eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Auf der Oberseite liegt der nächste relevante Widerstand bei 3395 US-Dollar. Langfristig betrachtet ist der GD200 steigend, was insgesamt optimistisch stimmt. Der Goldpreis liegt darüber, was grundsätzlich als positives Zeichen gewertet wird. Die Bullen sind weiter am Ruder.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

04.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)