
Tesla weitet Robotaxi-Betrieb aus, EMS-Chemie entzieht sich US-Zöllen und Fraport gewinnt Momentum - BÖRSE TO GO
Tesla geht in die Offensive - der Robotaxi-Betrieb wird auf weitere Städte ausgeweitet
Tesla weitet den Robotaxi-Betrieb in den kommenden Monaten aus. Die nächsten Städte sind Phoenix und San Francisco. EMS-Chemie entzieht sich den US-Zöllen. Der Umsatz sinkt wie erwartet leicht, aber die Profitabilität steigt im 1. Halbjahr dank lokaler Produktion. Fraport gewann zuletzt an Traktion. Nach einer Schwächephase im 1. Quartal wuchs das Passagieraufkommen im 2. Quartal wieder.
Der Aktienhandel in Asien ist am letzten Handelstag der Woche in China und den Rest aufgeteilt. Während die chinesischen Benchmarks am Morgen zulegen können, wobei der Hang Seng Index mit Gewinnen von zwischenzeitlich mehr als 1,30 % heraussticht, schlossen die anderen Börsen tiefer. Der KOSPI verlor -0,23 % auf 3.175,77 Punkte und der Nikkei 225 Index sank um -0,30 % auf 39.525,50 Punkte. Auch der Terminmarkt ist tiefrot. Vor Eröffnung der europäischen Börsen wird der DAX-Future (September) -0,63 % tiefer bei 24.421,00 Punkten gehandelt.
Auch am Donnerstag wurde in Frankfurt vor allem die zweite und dritte Reihe gekauft. Während der DAX einen schwachen Tag erlebte und um -0,70 % auf 24.459,06 Punkte abgab, konnte der TecDAX um 0,24 % auf 3.974,12 Punkte zulegen, ebenso wie der MDAX, der 0,36 % auf 31.649,14 Punkte stieg. Spitzenreiter war jedoch der SDAX, der um 1,04 % auf 18.206,72 Punkte sprang. Der größte Gewinner im Small Cap Index waren dabei die Aktien von Siltronic (DE000WAF3001), die um 6,96 % auf 44,58 Euro kletterten.
Auch New York entwickelte sich überwiegend positiv. Der Dow Jones Industrial Average Index stach mit einem Tagesgewinn von 0,43 % auf 44.650,64 Punkte heraus. Die Aktien von American Express (US0258161092) führten dabei den Blue Chip Index mit einem Gewinn von 2,49 % auf 325,24 US-Dollar an. Der S&P 500 Index stieg leicht um 0,27 % auf 6.280,46 Punkte, während der Nasdaq 100 Index um -0,16 % auf 22.829,26 Punkte verlor. Die größten Verlierer waren hier Atlassian (US0494681010), deren Kurs um -9,43 % auf 200,05 US-Dollar nachgab.

Tesla will Robotaxi-Betrieb ausweiten
Nach dem Start des Robotaxi-Betriebs in Texas will Tesla (US88160R1014) das Angebot auch in anderen amerikanischen Städten anbieten. Geplant ist, dass man den Dienst in der San Francisco Bay Area, Kalifornien, und in Phoenix, Arizona, aufnimmt. Tesla zeigt sich optimistisch, allerdings gibt es einige Hürden zu bewältigen. Die wichtigste ist, dass man überhaupt eine Zulassung für den Betrieb der Robotaxis bekommt, denn die Anforderungen sind innerhalb der jeweiligen Bundesstaaten sehr unterschiedlich. Während es in Austin, Texas, fast keine Auflagen der Behörden gibt, hat Kalifornien den Betrieb von fahrerlosen Fahrzeugen an zahlreiche Kontrollen und Auflagen gebunden. Zudem hat das Unternehmen für San Francisco noch nicht einmal einen Antrag gestellt. In Arizona hat man hingegen bereits vor einem Monat einen Antrag gestellt und das Transportministerium erwartet, dass man bis Ende Juli eine Entscheidung treffen kann.
EMS-Chemie entzieht sich den US-Zöllen
Der Schweizer Spezialchemiekonzern legte am Morgen einen Halbjahresbericht vor, der besser als befürchtet ausfiel. EMS-Chemie (CH0016440353) fokussiert sich vor allem auf Hochleistungspolymere, die in allen möglichen Kunststoffprodukten eingesetzt werden. Der wichtigste und dominierende Absatzmarkt ist jedoch das Autogeschäft. Mit Autohersteller und Zulieferern der Branche setzt man rund 60 % der Umsätze um. Wie erwartet sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten. Aber nur leicht von 1,087 Mrd. Franken um -6,2 % auf 1,02 Mrd. Franken. 2,5 Prozentpunkte davon gingen auf die Abschwächung von Währungen gegenüber dem starken Franken. Man konnte aber gleichzeitig die Profitabilität steigern. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) stieg um 1,3 % auf 323 Mio. Franken und die Marge von 29,4 % auf 31,7 %. Nach Abschreibungen ergab sich ein Betriebsergebnis von 296 Mio. Franken (+1,4 %) und eine Marge von 29,0 % nach 26,8 % in der Vorjahresperiode. EMS-Chemie profitiert aktuell vor allem davon, dass man für die Nachfrage in den USA fast ausschließlich vor Ort produziert. Zwischen China und den USA hat man keine Lieferungen.
Fraport gewann an Momentum
Nach einem Rückgang des Passagieraufkommens im 1. Quartal konnte Fraport (DE0005773303) im Juni-Quartal wieder wachsen. Insgesamt 3,1 % mehr Passagiere verzeichnete man im Jahresvergleich und kommt damit im 1. Halbjahr einen kleinen Zuwachs von 1,4 % auf 29,1 Mio. Passagiere in Frankfurt. Der Flugbetreiber litt etwas unter der gesunkenen Nachfrage nach Flügen in den Nahen Osten aufgrund der geopolitischen Ereignisse. Auch auf der Frachtseite verlor man zuletzt Volumen. Mit 174.262 Tonnen lag das Cargo-Volumen im Monat Juni -2,3 % unter dem Vorjahresniveau und brauchte das Volumen im 1. Halbjahr zu einer Stagnation.
Tagestermine
Die Großhandelspreise in Deutschland steigen weiter. Im Juni ergab sich ein Anstieg um 0,9 % im Jahresvergleich von einem Anstieg von zuvor 0,4 %. Im Vergleich zum Mai stiegen die Preise im Großhandel um 0,2 %.
American Express -Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten American Express -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu American Express - hier weiterlesen...
11.07.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)