als .pdf Datei herunterladen

Advent bietet für u-blox, HIAG mit starkem Halbjahr und Cicor gewinnt Dünnschicht-Auftrag - BÖRSE TO GO

Advent bestätigte die Gerüchte - u-blox soll für 1,05 Mrd. Franken übernommen werden

NTG24 - Advent bietet für u-blox, HIAG mit starkem Halbjahr und Cicor gewinnt Dünnschicht-Auftrag - BÖRSE TO GO

 

Advent bestätigte die Gerüchte. Am Sonntag legte man ein öffentliches Übernahmeangebot für u-blox vor und hat den Segen des Verwaltungsrats. Starkes Halbjahr von HIAG. Die Schweizer Immobiliengesellschaft steigerte den Gewinn um 23 % im Jahresvergleich, dank Kostendisziplin und eines starken Bewertungsergebnisses. Cicor sichert sich einen wichtigen Auftrag aus der Luft- und Raumfahrt. Man wird im kommenden Jahr ein High-Tech-Substrat für luftgestützte Radarsysteme liefern.

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Aktienhandel in Asien startet überwiegend positiv in die neue Woche. Alle chinesischen Benchmarks handeln im Verlauf der Sitzung im Plus. Der Nikkei schloss 0,77 % höher bei 43.710,50 Punkten und setzte damit ein neues Allzeithoch. Der KOSPI hingegen war die große Ausnahme und verlor deutlich um -1,50 % auf 3.177,28 Punkte. Der Terminmarkt startet weitgehend indifferent in die neue Handelswoche. Der DAX-Future (September) wird vor Börseneröffnung bei 24.431,00 Punkten (+0,02 %) gehandelt. 

Frankfurt beendete am Freitag noch eine überwiegend negative Handelswoche. Abgesehen vom DAX, der sich auf Wochenbasis um 0,81 % auf 24.359,30 Punkte verbessern konnte, was insbesondere der Commerzbank (DE000CBK1001) zu verdanken war, die um 12,01 % auf 37,30 Euro kletterte, gaben alle anderen deutschen Benchmarks ab. Der TecDAX kam mit einem leichten Minus von -0,25 % auf 3.766,08 Punkte davon, während der MDAX -1,72 % auf 30.951,69 Punkte abgab. Den größten Wochenverlust verzeichnete der SDAX, der -2,14 % auf 17.022,94 Punkte sank. Hier belasteten unter anderem die Kursverluste bei Hypoport (DE0005493365), die um -15,10 % auf 157,40 Euro abrutschten, nachdem sich die Dynamik im 2. Quartal verlangsamte, und bei der Verve Group (SE0018538068), deren Kurs um -30,34 % auf 1,818 Euro kollabierte. 

Ganz anders dagegen das Stimmungsbild in New York in der vergangenen Woche. Alle amerikanischen Benchmarks konnten sich verbessern und wurden angeführt vom S&P 500 Index, der um 2,43 % auf 6.449,80 Punkte kletterte. Der größte Gewinner war dabei UnitedHealth (US91324P1021), deren Aktienkurs um 24,19 % auf 304,10 US-Dollar sprang. Der Dow Jones Industrial Average Index folgte mit einem Wochenplus von 1,73 % auf 44.946,12 Punkte. Auf Intraday-Basis konnte der Blue Chip Index sogar ein neues Allzeithoch setzen. Das geringste Wochenplus kam vom Nasdaq 100 Index, der sich nur um 0,43 % auf 23.712,07 Punkte verbessern konnte. 

 

Advent bestätigt Übernahmepläne für u-blox

 

Schon am Freitag gab es Gerüchte, dass die Schweizer u-blox (CH0033361673) ein Übernahmeangebot bekommen wird. Am Sonntag wurde es dann offiziell: Advent hat über sein Investmentvehikel ZI Zenith ein öffentliches Angebot in Höhe von 135 Franken in bar abgegeben. Die Private Equity Gesellschaft bietet damit eine Prämie von angeblich 53 % zu dem „ungestörten“ volumengewichteten Durchschnittspreis der letzten sechs Monate. Fakt ist aber auch, dass die u-blox Aktien schon am Freitagabend bei 138,60 Franken geschlossen hatten. Folgen alle Aktionäre dem öffentlichen Angebot, gibt das u-blox eine Bewertung von 1,05 Mrd. Franken. Die Zustimmungen vonseiten des Verwaltungsrats und des Hauptaktionärs liegen zumindest bereits vor. Der Verwaltungsrat empfiehlt die Annahme des Angebotes und der größte einzelne Ankerinvestor, der rund 9 % des Kapitals hält, hat dem Tender bereits zugestimmt. u-blox ist ein Chipspezialist für die Positionierung von Objekten und für digitale Kommunikation in nächster Nähe.

 

 

Starkes Halbjahr bei HIAG

 

Die Schweizer Immobiliengesellschaft HIAG (CH0239518779) legte am Morgen die Zahlen für das 1. Halbjahr vor, die ausgesprochen gut ausfielen. Die Gesellschaft verwaltet ein Immobilienportfolio mit einem Volumen von rund 2 Mrd. Franken und konnte in den ersten sechs Monaten einen Liegenschaftsertrag von 39,3 Mio. Franken erzielen, was einem Anstieg um ordentliche 6 % entsprach. Bemerkenswert ist der starke Anstieg des Bewertungsergebnisses, das um 130 % auf 26,6 Mio. Franken kletterte. Da es in dieser Periode zu einer Verzögerung der Beglaubigung durch die Behörde kam, sank der Betriebsertrag im Jahresvergleich von 81,98 Mio. Franken auf 75,01 Mio. Franken aufgrund der fehlenden gebuchten Umsätze aus Promotionen. Den Betriebs- und Verwaltungsaufwand hielt man jedoch in engen Grenzen und erreichte dadurch einen Anstieg des EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) von 45,98 Mio. Franken auf 55,28 Mio. Franken. Nach Steuern weist man den Aktionären ein Ergebnis von 44,6 Mio. Franken bzw. 4,42 Franken je Aktie aus, was einem Sprung von 23 % entspricht.

 

Cicor gewinnt wichtigen Dünnschicht-Auftrag

 

Cicor (CH0008702190) hat einen wichtigen Auftrag aus der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie erhalten. Die Schweizer Industriegruppe wird ein High-Tech-Substrat für luftgestützte Radarsysteme liefern. Den Kunden gab man nicht bekannt, sondern bestätigte lediglich, dass er zu den fünftgrößten der europäischen Industrie zählt. Der Auftrag soll im kommenden Jahr abgearbeitet werden und hat ein mittleres einstelliges Millionen-Volumen. Das Unternehmen signalisierte gleichzeitig, dass man mit einem vergleichbaren Auftrag rechnet, der 2027 erfüllt werden soll. Der Auftrag ist für Cicor durchaus bedeutend, denn er allein macht rund 10 % des Jahresumsatzes in der Sparte für Dünnschichtsubstrate aus. Cicor hatte die Produktion von Dünnschichtsubstraten am deutschen Standort Ulm aufgegeben und in Backnang reduziert. Der Fokus liegt jetzt auf der Produktion in Wangs. 

 

Tagestermine

 

Vor Börseneröffnung wurde heute um 08:30 Uhr die Entwicklung der Schweizer Industrieproduktion im 2. Quartal veröffentlcht. Im 1. Quartal hatte sich noch ein Wachstum um 8,50 % im Jahresvergleich ergeben, der nun nach oben auf 8,90 % revidiert wurde. Im 2. Quartal ergab sich eine Kontraktion der Industrieproduktion um -0,10 % im Jahresvergleich. 

 

Cicor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Cicor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cicor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Cicor Technologies - hier weiterlesen...

 

 

18.08.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)