
Gewinnwarnung von Porsche, Buffett bewegt die Kurse und Visa-Schock für die Big Techs - BÖRSE TO GO
Ausflug in die E-Mobilität verursacht Milliarden-Verlusten für Porsche Aktionäre
Gewinnwarnung von Porsche belastet die Vorzüge und die Volkswagen Aktien. Stuttgart macht eine Kehrtwende bei der E-Mobilität und die Aktionäre müssen dafür teuer bezahlen. Warren Buffett bewegt die Kurse in Asien. Sein Investmentvehikel erhöhte die Beteiligung am Handelskonzern Mitsui und verkaufte alle BYD Aktien ab. Visa-Schock für die Big Techs. Die Trump-Administration will amerikanische Arbeitnehmer bevorzugen und verhundertfacht die Kosten für H-1B-Visa.
Der Handel in Asien ist am Montagmorgen erneut zweigeteilt. Während die chinesischen Benchmarks um die Schlusskurse vom Freitag pendeln und der Hang Seng Index zwischenzeitlich mehr als -1,15 % im Minus notiert, liegt der KOSPI kurz vor Handelsende 0,57 % und der Nikkei 225 Index 1,01 % im Plus. Der Terminmarkt geht vorsichtig in die neue Börsenwoche. Der DAX-Future (Dezember) wird vor Börseneröffnung bei 23.764,30 Punkten (-0,08 %) gehandelt.
Abgesehen vom DAX hatte die Börse Frankfurt in der letzten Woche eine sehr gute Performance vorgelegt. Der Blue Chip Index sank auf Wochenbasis leicht um -0,25 % auf 23.639,41 Punkte, aber dafür konnte der SDAX kräftig um 2,30 % auf 16.942,67 Punkte steigen. Heraus stachen hier die Aktien von Siltronic (DE000WAF3001), die in der vergangenen Woche um 28,92 % auf 42,26 Euro explodierten. Sehr positiv entwickelte sich auch der TecDAX, der um 1,89 % auf 3.631,92 Punkte steigen konnte und ebenfalls von Siltronic profitierte. Nahezu unverändert schloss hingegen der MDAX bei 30.195,88 Punkten.
New York entwickelte sich in der vergangenen Woche deutlich homogener. Alle amerikanischen Benchmarks konnten zulegen und neue Allzeithochs setzen. Der Nasdaq 100 Index kletterte um 2,22 % auf 24.626,25 Punkte und wurde dabei von den Halbleiteraktien getragen. Insbesondere Intel (US4581401001) stieg stark in der Woche um 20,20 % auf 29,58 US-Dollar, nachdem Nvidia sich mit 5 Mrd. US-Dollar an dem kränkelnden Halbleiterhersteller beteiligt hatte. Der S&P 500 Index verbesserte sich in der letzten Woche um 1,22 % auf 6.664,36 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index stieg um 1,05 % auf 46.315,27 Punkte.

Gewinnwarnung von Porsche belastet
Am Freitagabend versuchte die Porsche AG (DE000PAG9113), ihre harsche Gewinnwarnung so gut es geht im Rauschen des Nachrichtenwaldes zu verstecken. Aber die Warnung hat es in sich. Man hat für die Jahre 2026 bis 2030 die angestrebte Umsatzrendite um ein Drittel reduziert. Statt 15 % bis 17 % Rendite erwartet man nur noch 10 % bis 15 %. Doch damit nicht genug: es gibt auch kurzfristige Belastungen. So hat Porsche seinen geplanten Ausbau mit E-Modellen reduziert, da die Nachfrage nach vollelektrischen Fahrzeugen weit unter den Erwartungen bleibt. Stattdessen wird man in der Zukunft verstärkt darauf setzen, alle verfügbaren Antriebsarten anzubieten. Vom Verbrenner, über Hybrid-Lösungen bis hin zu vollelektrischen Antrieben. Diese Neuausrichtung führt jedoch schon in diesem Geschäftsjahr zu Abschreibungen und Rückstellungen in Höhe von -1,8 Mrd. Euro, die bisher nicht in der Prognose enthalten waren. Porsche senkte daher die Umsatzrendite für 2025 scharf von bisher 5 % bis 7 % auf nur noch maximal 2 %. Diese Maßnahmen führen in der Folge zu einer Wertberichtigung in Höhe von -3 Mrd. Euro beim Volkswagen (DE0007664039) Konzern, da man den Goodwill senken muss. Des Weiteren muss VW die Prognose für das operative Ergebnis um -2,1 % Mrd. Euro reduzieren.
Warren Buffett bewegt die Kurse in Asien
Die Aktien vom Handelskonzern Mitsui & Co. (JP3893600001) klettern am Morgen im japanischen Handel auf ein neues 52-Wochenhoch. Dahinter steht unter anderem die Meldung, dass Warren Buffett die Beteiligung an Mitsui auf mehr als 10 % erhöht hat und damit sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway (US0846707026) zu einem der größten Aktionäre des Konzerns aufgestiegen ist. In der Spitze stiegen die Notierungen um mehr als 2,2 %. Die Erhöhung kam, nachdem Berkshire Hathaway schon die Beteiligung an Mitsubishi (JP3898400001) auf mehr als 10 % erhöht hatte. Im Gegenzug fallen heute die Aktien von BYD (CNE100000296), nachdem bekannt wurde, dass Berkshire Hathaway seine gesamte Beteiligung an dem Konzern verkauft hat. In der Spitze sanken die Notierungen um mehr als -3,6 %. Buffett hatte die Beteiligung seit September 2008 aufgebaut und seitdem gehalten.
Visa-Schock für die Big Techs
Wie am Wochenende bekannt wurde, will die Trump-Administration die Kosten für H-1B-Visa drastisch erhöhen. Die Visa sind exklusiv für hochqualifizierte Immigranten, womit das Programm vorrangig vom Silicon Valley benutzt wird, um beispielsweise Programmierer, AI-Spezialisten und andere Experten ins Land zu holen. Bisher lagen die Kosten bei rund 1.000 US-Dollar. Das Weiße Haus plant nun, die Kosten auf 100.000 US-Dollar zu erhöhen. Das Ziel ist es, dass die Big Techs in Zukunft wieder vorrangig amerikanische Arbeitnehmer einstellen. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 141.000 H-1B-Visa ausgestellt, was nach den neuen Plänen Kosten in Höhe von 14 Mrd. US-Dollar jedes Jahr verursachen würde. Die Unternehmen mit den meisten H-1B-Visa-Mitarbeitern waren zuletzt Amazon.com (US0231351067), Tata Consultancy Services und Microsoft (US5949181045).
Tagestermine
Die People´s Bank of China hat am Morgen die kurz- und langfristigen Zinssätze wie erwartet unverändert belassen. Die 1-jährige Loan Prime Rate liegt bei 3,00 % p. a. und die 5-jährige Loan Prime Rate bei 3,50 % p. a. Die Erwartungen für den Rest des Jahres sind, dass die PBoC die Zinsen noch einmal senken wird, um das angestrebte BIP-Wachstum von rund 5 % p. a. zu erreichen.
Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...
22.09.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)