als .pdf Datei herunterladen

Coca-Cola findet zurück in den Wachstumskurs und steigert auch wieder die Absätze

Die Aktie von Coca-Cola überwindet ihre Flaute

NTG24 - Coca-Cola findet zurück in den Wachstumskurs und steigert auch wieder die Absätze

 

Die Aktie von Coca-Cola dürfte ein Musterbeispiel für ein Basisinvestment sein. Zwar passiert im Chart oft über Monate nicht viel. Dafür bietet sich Anlegern ein jahrzehntelanger Aufwärtstrend, der nur selten unterbrochen und nie beendet werden konnte. Noch dazu lockt das Papier mit verlässlichen Dividenden. Zuletzt standen die Kurse aber auch unter Druck und über Monate zeigte der Trend in Richtung Süden, wenn auch in gemächlichem Tempo.

Sorgen machten die Anleger sich vor allem um die Absätze von Coca-Cola (US1912161007). Denn in Zeiten hoher Inflation und zurückhaltender Verbraucherstimmung konnten die Umsätze teils nur noch durch Preiserhöhungen gesteigert werden. Genau dieser Trend könnte aber vielleicht zu seinem Ende gefunden haben. Erste Hinweise darauf lieferten die nun vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

In Nordamerika tat sich Coca-Cola zwar weiterhin etwas schwer und konnte die Absätze nur konstant halten. Konzernweit konnte das Absatzvolumen aber wieder um ein Prozent verbessert werden, womit Rückgänge aus dem Vorjahr ausgeglichen wurden. Bei diesen Angaben rechnet das Unternehmen Preis- und Währungseffekte hinaus, um die tatsächliche Nachfrage abbilden zu können. Letztere scheint wieder höher auszufallen. In den USA beobachtet Coca-Cola zwar weiterhin eine gewisse Zurückhaltung, insbesondere bei einkommensschwachen Verbrauchern. Mit günstigeren Alternativen scheint sich dies aber ausgleichen zu lassen.

 

Trendwende bei Coca-Cola?

 

Alles in allem konnte Coca-Cola den bereinigten Gewinn je Aktie auf 0,82 US-Dollar steigern und damit die Analystenerwartung in Höhe von 0,78 Dollar deutlich übertreffen. Bei den Umsätzen schnitt der Konzern immerhin leicht besser als gedacht ab. Der Nettogewinn wurde auf 3,7 Milliarden Dollar beziffert und lag damit etwa 30 Prozent über dem Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum. Zuvor lieferte auch der ewige Konkurrent PepsiCo bereits erfreuliche Zahlen ab.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Das verstärkt den Eindruck, dass wir es nicht nur mit einem kleinen Strohfeuer, sondern einer tatsächlich nachhaltigen Wende im Geschäft mit süßer Brause zu tun haben könnten. Auch die Coca-Cola-Aktie versprüht wieder hervorragende Signale. Am Dienstag legte der Titel um 4,1 Prozent zu und glich damit die Verluste von rund drei Monaten wieder aus. Zu Handelsschluss schaffte der Titel es auf 71,22 Dollar. Solche Kurse gab es zuletzt im Juli zu sehen.

Völlig sorgenfrei dürfte Coca-Cola noch immer nichts sein und die Konsumstimmung wird auch in Zukunft mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ein Thema bleiben. Allerdings schafft es der Konzern, selbst in herausfordernden Zeiten die Absätze mindestens stabil zu halten und die Umsätze in Richtung Norden zu bugsieren. Damit wird das Unternehmen auch seinem Ruf als ewiger Gewinnbringer gerecht und die Anleger entdecken wieder die Qualitäten des Papiers.

 

Der Fels in der Brandung

 

Punkten kann die Coca-Cola-Aktie im historischen Vergleich nicht nur mit Kursgewinnen. Die nehmen Anleger zwar gerne mit, sie fallen aber auch schon mal über Jahre hinweg eher bescheiden aus. Sehr viel mehr Freude bereitet den Anteilseignern aber wahrscheinlich die Dividende, welche zuverlässig seit Jahrzehnten immer weiter ansteigt. Dem können die Aktionäre natürlich umso entspannter entgegenblicken, wenn das operative Geschäft Wachstumssignale zu vermelden weiß. Die vorgelegten Ergebnisse sind daher ein wichtiges Signal.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM Trade Ganz oben auf der Prioritätenliste dürfte nun stehen, auch in den USA und in Lateinamerika wieder steigende Absatzzahlen auf die Beine zu stellen. Gelingt Coca-Cola eben dieses Kunststück, so würden sich für den Aktienkurs noch bessere Aussichten ergeben und selbst ein frisches Allzeit-Hoch wäre alles andere als ein Ding der Unmöglichkeit. Unabhängig davon bleibt der Titel vollkommen zu recht ein Basisinvestment, welches selbst in Krisenzeiten und trotz zeitweise schwacher Phasen seinen Aufwärtstrend seit ewigen Zeiten zu behaupten weiß.

 

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Coca-Cola - hier weiterlesen...

 

22.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)