Coca-Cola zeigt sich an der Börse wieder stärker und für die kräftige Erholung der letzten Wochen gibt es gute Argumente
Auf lange Sicht enttäuschte Coca-Cola noch nie
Auch wenn die Laune an der Börse sich zu Beginn der neuen Woche wieder verbessern konnte, so bleiben doch weiterhin zahlreiche Baustellen bestehen. Das betrifft unter anderem die anhaltende Konsumunlust der US-Verbraucher, welche an Coca-Cola nicht spurlos vorbeigeht. Vor gar nicht langer Zeit konnten hier Umsätze nur noch mit Preissteigerungen, nicht aber durch Absatzerhöhungen erreicht werden.
Genau dieser Trend scheint sich aber langsam wieder umzukehren. Mit den letzten Quartalszahlen konnte der Getränkegigant endlich wieder punkten und zumindest in einigen wichtigen Märkten wieder Wachstum vorweisen. Sensationell waren die Zahlen nicht unbedingt, welche bei den Auslieferungen von einem Prozent zeigten.
Doch konnte Coca-Cola (US1912161007) gleichzeitig den Gewinn je Aktie um 30 Prozent auf 0,86 Dollar verbessern und damit die Erwartungen der Analysten vor rund einer Woche übertreffen. Für gute Stimmung sorgte auch, dass die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt wurde. Allen Widerständen zum Trotz strebt der Konzern also nach einer Rückkehr zu alter Stärke, und die Hoffnung darauf beflügelt den Aktienkurs wieder etwas.
Coca-Cola: Der nächste Versuch
Großzügig hinwegsehen konnten die Aktionäre darüber, dass in Deutschland Streiks bevorstehen und eine Lösung aktuell kaum in Sicht zu sein scheint. Doch selbst wenn die Angelegenheit länger dauern tollte, dürften die Effekte auf den Aktienkurs sich in engen Grenzen halten. An den Börsen jedenfalls schien das Ganze keine weitere Rolle zu spielen und die Coca-Cola-Aktie konnte am Montag wieder knapp die Marke von 70 Dollar überwinden. Damit läuft einmal mehr ein waschechter Ausbruchsversuch.
Der Optimismus der Anleger ist durchaus nachvollziehbar. Zwar entwickelt sich Coca-Cola weitgehend so, wie es Analysten auch erwartet hätten. Genau dabei strahlt das Papier aber eine Ruhe aus, welche bei vielen anderen Aktien momentan schmerzlich vermisst wird. Angesichts der weiterhin enormen Unsicherheiten findet sich darin eine angenehme Abwechslung. Einige Anleger scheinen genau jetzt den Zeitpunkt für neue Einstiege gekommen zu sehen.
Nachvollziehbar sind die Vorschusslorbeeren in jedem Fall. Schließlich meisterte Coca-Cola in den letzten Jahrzehnten schon viele Krisen, ohne dass es den Aufwärtstrend nachhaltig in die Knie gezwungen hätte. Dementsprechend ist auch jetzt die Hoffnung groß, dass es im Aufwärtskanal bleibt und nach positiven Überraschungen in der Bilanz der Zeitpunkt für neue Einstiege gekommen sein könnte. Garantieren lässt sich zwar nichts, doch noch immer muss das Mittel noch erfunden werden, mit dem die Coca-Cola-Aktie sich endgültig aus der Bahn werfen ließe.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Coca-Cola - hier weiterlesen...
29.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






25.10.2025
22.10.2025
25.08.2025
14.08.2025