als .pdf Datei herunterladen

Coupang: Abkühlung nach den Zahlen

Coupang mit ordentlichem Quartal - die Börse hatte jedoch auf mehr gehofft

NTG24 - Coupang: Abkühlung nach den Zahlen

 

Coupang wird gerne das „Amazon“ von Südkorea genannt. Doch das E-Commerce Unternehmen ist sehr viel fokussierter auf seine Kundschaft und schafft es, dass man die Amerikaner im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit sogar noch schlägt. 

Coupang (US22266T1097) legte ein sehr ordentliches Quartal vor, das von gutem Wachstum und einer ansehnlichen Profitabilität geprägt war. Gegenwind gab es vom Devisenmarkt, sodass aus einem Umsatzwachstum von 19 % am Ende ein Wachstum im Jahresvergleich von 16 % auf 8,5 Mrd. US-Dollar blieb. Das Umsatzwachstum lebte im 2. Quartal vor allem von der Stammkundschaft. Das Management betonte, dass man über alle Kohorten hinweg ein prozentual zweistelliges Wachstum vonseiten der Stammkunden erlebte. Dazu trug unter anderem auch bei, dass man die Auswahl beständig vergrösserte, was die Kundschaft sehr begrüsst. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Zu den Highlights gehört aktuell in jedem Fall die Frische-Sparte. Coupang liefert auf Bestellung nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fleisch und Fisch. Besonders delikate Produkte, die einen hohen Aufwand verursachen, aber Nachfrage auslösen. Die Frische-Sparte verzeichnete im Juni-Quartal währungsbereinigt einen Umsatzsprung um ganze 25 %. Ein weiteres Highlight ist die Entwicklung des Geschäfts in Taiwan. Obwohl Südkorea keine Insel ist, spiegelt der Markt dennoch die einer Insellage wider, da es aufgrund der politischen Situation in Nordkorea keinen Handel über den Landweg gibt. Coupang ist in dieser südkoreanischen „Insellage“ aufgeblüht und hat auf Taiwan übertragen, was man in der letzten Dekade gelernt hat. Und das kommt sehr gut bei den Kunden in Taiwan an. Coupang verzeichnete im 2. Quartal dort einen Umsatzsprung um 54 %. Nicht im Jahresvergleich, sondern im Vergleich zum 1. Quartal 2025. Im Jahresvergleich lag das Wachstum im dreistelligen Prozentbereich und das Management kündigte für das laufende 3. Quartal eine weitere Beschleunigung des Wachstums an. 

 

Coupangs Wachstum reicht der Wall Street nicht

 

Der Schwachpunkt ist die Profitabilität. Im Jahresvergleich konnte Coupang zwar das Ergebnis von einem Verlust in Höhe von -77 Mio. US-Dollar in einen Gewinn von +32 Mio. US-Dollar drehen, aber den Sprung über den Break-even hatten wir bereits im 3. Quartal 2024 gesehen. Nimmt das saisonal überdurchschnittlich starke Weihnachtsquartal heraus, konnte sich Coupang sequenziell verbessern. Eine Reihe, die man jedoch im 2. Quartal unterbrochen hat, mit einem deutlichen Rückgang des Gewinns im sequenziellen Vergleich. 

 

Coupang Inc.

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeEs gibt allerdings auch gute Gründe für den Rückgang, denn das Unternehmen investiert sehr stark. Solange sich die Investitionen und das daraus resultierende Wachstum in einem gesunden Verhältnis befinden, sind die Kosten kein Problem. Doch diese Balance beginnt etwas abzurutschen, weswegen die zukünftigen Margen und die voraussichtlichen Investitionen ein Top-Thema auf der Analystenkonferenz waren. Nicht im Statement des Unternehmens, sondern bei der anschliessenden Q&A mit den Analysten, die einen klaren Fokus auf dieser Balance hatten. Ein weiteres temporäres Problem ist die hohe Steuerquote. Diese lag im 2. Quartal bei 84 %, nachdem man für Anfangsverluste in Taiwan und die Restrukturierungskosten bei Farfetch keine Anrechnungen bekam. Die hohe Steuerbelastung soll auch für das Gesamtjahr gelten und bei 65 % bis 70 %, sich aber mittelfristig bei 25 % einpendeln.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...

 

16.08.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)