
Mit seinen Quartalszahlen sprengt Duolingo alle Erwartungen und die Aktie scheint den jüngsten Abwärtstrend hinter sich zu lassen
Duolingo verzeichnet zahlreiche neue Nutzer und rasant steigende Gewinne
Die Duolingo-Aktie stand in den letzten Monaten sichtlich unter Druck. Ausgehend von Höchstständen jenseits der 500 US-Dollar ging es bis auf rund 330 Dollar in die Tiefe und zeitweise durchkreuzte der Kurs schon die 200-Tage-Linie nach unten. Es schien, als habe der Anbieter von Sprachlernsoftware seinen Zenit überschritten.
Die nun vorgelegten Zahlen zeichnen jedoch ein vollkommen anderes Bild. Duolingo (US26603R1068) konnte in jeder nur erdenklichen Hinsicht punkten. Die Anzahl der täglich aktiven Nutzer konnte um 40 Prozent auf 47,7 Millionen erhöht werden. Das ließ die Umsätze um 41,5 Prozent auf 252,3 Millionen Dollar klettern und der Gewinn je Aktie verbesserte sich auf beeindruckende 0,91 Dollar.
Analysten rechneten im Vorfeld lediglich mit einer kleinen Steigerung der 0,51 Dollar je Aktie, welche im Vorjahreszeitraum erreicht werden konnte. Solche Erwartungen wurden regelrecht gesprengt und noch dazu hob Duolingo die Prognose für das Gesamtjahr nach oben an. Sowohl Umsatz als auch Gewin sollen noch etwas höher als bislang vermutet ausfallen. Das gefällt den Anlegern, welche die Duolingo-Aktie am Donnerstag um 13,8 Prozent auf 390,84 Dollar beförderten.
Damit ist der Titel zwar noch nicht vollständig befreit von Sorgen um eine mögliche Überbewertung. Im Chart hinterlassen die Bullen aber ein klares Ausrufezeichen und zumindest der Abwärtstrend der letzten Monate darf wohl als überwunden angesehen werden. Gleichwohl steigen mit den nun vorgelegten Zahlen natürlich auch die Erwartungen für künftige Quartale. Sollte es sich um einen einmaligen Ausreißer handeln, so ließen sich künftige Enttäuschungen kaum ausschließen.
Duolingo überzeugt die Nutzer
Duolingo verzichtet bei der Vermittlung von Sprachen weitgehend auf Erklärungen und ausführliche Exkurse zum Thema Grammatik. Meine Wenigkeit probierte sich mit dem Programm bereits aus, doch ohne nebenbei klassische Sprachkurse zu verfolgen, hätten sich meine Fortschritte bei Japanisch vermutlich in engen Grenzen gehalten. Duolingo scheint aber die Gamification des Ganzen perfektioniert zu haben, und das scheint bei den Nutzern auf großen Anklang zu finden. Zum Nachteil der Anleger ist dies natürlich nicht.
Duolingo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Duolingo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duolingo-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Duolingo - hier weiterlesen...
08.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)