als .pdf Datei herunterladen

Rheinmetall wieder mit Rückenwind, BYD lässt Tesla alt aussehen und Duolingo wagt den nächsten Kurssprung

Die Bullen bleiben weiterhin am Drücker

NTG24 - Rheinmetall wieder mit Rückenwind, BYD lässt Tesla alt aussehen und Duolingo wagt den nächsten Kurssprung

 

Mit dem DAX ging es am gestrigen Montag zwar dezent in die Tiefe, was allerdings auf einem ausgesprochen hohen Niveau passierte. Insgesamt zeigen die Märkte sich weiterhin in bester Verfassung und nicht wenige Aktien zaubern den Anlegern zuverlässig ein Lächeln aufs Gesicht.

Wieder etwas stärker zeigte sich zu Wochenbeginn die Aktie von Rheinmetall (DE0007030009), die um 1,7 Prozent auf knappe 1.650 Euro zulegen konnte. In der vergangenen Woche blickte hier noch alles auf das Treffen von Trump und Putin in Alaska. Dabei ist aber wenig passiert, abgesehen davon, dass der US-Präsident sich von seinem russischen Amtskollegen sichtlich zufrieden Honig ums Maul schmieren ließ. Bei einem Gipfeltreffen von Trump mit europäischen Partnern am Montag kam ebenfalls wenig herum.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

Laut „Bild“ und „Deutsche Welle“ unterbracht Trump das Treffen sogar, um mit Putin zu telefonieren. Das lässt bereits tief blicken. Einem Waffenstillstand oder gar Frieden ist man nicht nähergekommen. Das ist für Rheinmetall zwar ohnehin nicht spielentscheidend. Es nimmt aber Einfluss auf die Stimmung an den Märkten. Dort verschwindet nun wieder ein wenig die Erwartungshaltung, dass die Auftragseingänge in absehbarer Zeit wieder abnehmen könnten.

 

BYD auf Wachstumskurs

 

Die Anleger von BYD (CNE100000296) schöpften gestern ebenfalls etwas Zuversicht und ließen den Aktienkurs um 1,5 Prozent auf 12,54 Euro steigen. Als kurssteigernd dürften sich neue Daten der Marktforscher von Trendforce erwiesen haben. Wie „Der Aktionär“ berichtet, konnte BYD seinen Marktanteil bei NEVs auf 18,3 Prozent steigern. Besonders beeindruckend fiel das Absatzplus im Vereinigten Königreich und in Indien aus.

Abseits des Commonwealth konnte BYD nicht ganz so sehr punkten und vor allem auf dem wichtigen Heimatmarkt bleiben große Herausforderungen bestehen. Dass die internationale Expansion doch recht rasant verläuft, lässt die Anleger für den Moment aber ein wenig durchschnaufen. Außerdem gelang es BYD auch, einen wichtigen Konkurrenten deutlich zu übertreffen, wenngleich dies mehr auf die Schwäche des Mitbewerbers zurückzuführen ist.

 

Tesla wenig gefragt

 

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenTesla (US88160R1014) schaffte es in der gleichen Erhebung nur noch auf einen Marktanteil von 11,7 Prozent und wirkt damit nicht einmal mehr wie ein ernsthafter Konkurrent. Zwar werden bei der Analyse auch Hybridfahrzeuge berücksichtigt, welche Tesla bekanntlich nicht im Programm hat. Doch auch damit im Hinterkopf ist der Niedergang der letzten Monate unverkennbar. Absatzrückgänge musste Tesla zuletzt fast überall hinnehmen. Selbst in Kalifornien rutschen die Verkaufszahlen um rund 20 Prozent in Richtung Süden.

Anderswo waren die Rückgänge sogar noch deutlicher, darunter auch in Deutschland. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung ist es relativ beeindruckend, dass die Tesla-Aktie sich auf einem hohen Niveau halten kann. Gestern ging es um 1,4 Prozent auf 335,16 US-Dollar aufwärts. Die Anteilseigner scheinen dem Wort von CEO Elon Musk zu vertrauen, wonach die Kurse mit dem Durchbruch der Robotaxis noch an Fahrt aufnehmen würden. Für dieses Narrativ finden sich jedoch auch berechtigte Zweifel.

 

Duolingo legt wieder zu

 

Kleiner geworden sind die Zweifel allem Anschein nach bei Duolingo (US26603R1068). Der Anbieter legte vor Kurzem beeindruckende Zahlen vor, doch damit verbundene Kursgewinne konnten nicht allzu lange verteidigt werden. Nun brach Keybanc Capital Markets eine Lanze für den Entwickler von Sprachlern-Apps. In einer frischen Studie ist die Rede davon, dass Duolingo im Zeitraum von 2024 bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von 30 Prozent erzielen und das Ebitda sogar um jährlich 44 Prozent anwachsen könne.

Interessant ist dabei, dass die Analysten genau dort Chancen sehen, wo andere den potentiellen Untergang von Duolingo identifizieren: bei Künstlicher Intelligenz. Nicht wenige Nutzer beschweren sich unter anderem bei Reddit darüber, dass Duolingo durch den massiven Einsatz von KI nicht nur an Persönlichkeit verloren hätte, sondern auch Lernerfolge geringer würden. Die Anleger hingen zumindest am Montag aber an den Lippen der Analysten. Das bescherte der Aktie einen Sprung um 12,9 Prozent auf 369,19 Dollar und damit wieder eine Erholung nach der jüngsten Korrektur.

 

Kaum zu bremsen

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeAngesichts multipler Krisen ist es schon beeindruckend, wie nachhaltig die Bullen die Börsen-Rallye insgesamt sowie einzelne Titel zu verteidigen wissen. Die Optimisten scheinen in der Überzahl zu bleiben; das Bild wird nur durch einige Gewinnmitnahmen hier und dort getrübt. Wie immer sind damit aber auch Hoffnungen verbunden, unter anderem auf eine Erholung der Weltkonjunktur in nicht allzu ferner Zukunft. Es kann allen Anlegern nur gewünscht werden, dass solche Hoffnungen letztlich auch erfüllt werden können.

 

Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...

 

19.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)