
Starbucks verspricht neues Wachstum
Starbucks unter Druck - Erntesorgen drücken die Stimmung
Die Starbucks Aktien rutschen vor den Zahlen ab. Die Wall Street sorgt sich um die nächste Kaffeeernte und will umfassendere Kostensenkungsmassnahmen vom Management sehen.
Starbucks (US8552441094) verspricht hohes Wachstum - für nächstes Jahr. Das abgelaufene Jahr war alles andere als einfach, was zum einen an dem hohen Sättigungsgrad liegt, den Starbucks im Hinblick auf seine Filialendichte in Nordamerika erreicht hat, und zum anderen am Kaffeemarkt, der in den Jahren 2024 und 2025 komplett aus dem Takt geraten ist. Dahinter standen im Wesentlichen Ernteausfälle in Brasilien und Vietnam, die für Druck auf die Angebotsseite sorgten. Für Starbucks ein ausgesprochen heikles Thema, da die rekordhohen Kosten die Margen reduzieren und Kunden abschrecken.
Das jüngst abgelaufene Fiskaljahr 2025 ist entsprechend alles andere als gut verlaufen. Die konkreten Zahlen liegen mir noch nicht vor, aber wir haben die ersten neun Monate vorliegen und anekdotenhafte Hinweise vom CEO Brian Niccol. Die Zahlen für das Geschäftsjahr (28. September 2025) werden sich voraussichtlich bei einem Umsatz von 37 Mrd. US-Dollar (+2 %) und einem „bereinigten“ Gewinn je Aktie von 2,17 US-Dollar (-34 %) eingependelt haben. Oder anders gesagt: Starbucks hat Gegenwind bekommen und ist zurückgefallen.
Starbucks verspricht neues Wachstum
Im Kern folgt Starbucks der Strategie, die immer funktioniert hat: Wenn das Umsatzwachstum sich abschwächt, schrumpft man auf den gesunden Kern zurück und fängt von dort an wieder zu wachsen. Das heisst konkret, dass man die Zahl der Mitarbeiter in der Verwaltung reduziert, Filialen schliesst, die nicht mehr in das aktuelle Konzept passen oder eine schlechte finanzielle Prognose haben. Im abgelaufenen Fiskaljahr hat man so beispielsweise 1 % aller Filialen in Nordamerika - der wichtigsten Region - geschlossen.
Die Perspektiven für das Fiskaljahr 2026 sind sehr gut. Der von der Börse erwartete Jahresumsatz liegt in einer Spanne von 37 Mrd. US-Dollar bis 41,5 Mrd. US-Dollar. Die Marke von 39 Mrd. US-Dollar sollte Starbucks mindestens nehmen können, womit das Wachstum (ohne Wechselkurseffekte) dann bei 5 % und mehr liegen sollte. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von gut 90 Mrd. US-Dollar liegt das KUV bei rund 2,3, aber mit einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich wäre die Wall Street bereits mehr als zufrieden. Noch deutlich positiver sind die Aussichten für das Gewinnwachstum. Das liegt jedoch im Kern am Basiseffekt. Die Schätzungen für den „bereinigten“ Gewinn reichen von 2,31 US-Dollar bis 3,31 US-Dollar. Letzteres wäre das Wiedererreichen des Niveaus des Fiskaljahres 2024. So gesehen eine Stagnation, aber eine deutliche Verbesserung zur Delle im abgeschlossenen Fiskaljahr 2025.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Starbucks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Starbucks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starbucks-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Starbucks - hier weiterlesen...
11.10.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)